Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Yen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Name“ durch „Name“) |
K (Textersetzung - „Geld“ durch „Geld“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:JPY coin3.png|mini|Münzen zu 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen]] | [[Datei:JPY coin3.png|mini|Münzen zu 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen]] | ||
− | Der Yen ist seit 1871 die Währung in [[Japan]]. Ähnlich ist in [[Deutschland]] und anderen Ländern der [[Euro]] die Währung, das Geld, mit dem man bezahlt. Das internationale Zeichen für den Yen ist ¥. Man kann ihn auch mit JPY abkürzen. | + | Der Yen ist seit 1871 die Währung in [[Japan]]. Ähnlich ist in [[Deutschland]] und anderen Ländern der [[Euro]] die Währung, das [[Geld]], mit dem man bezahlt. Das internationale Zeichen für den Yen ist ¥. Man kann ihn auch mit JPY abkürzen. |
Für den Yen gibt es Scheine und Münzen. Die Münzen gibt es in Stücken für 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen. Die Scheine haben einen Wert von 1000, 2000, 5000 und 10000 Yen. Der [[Name]] bedeutet eigentlich „rund“. Chinesen haben Silbermünzen aus dem Ausland so genannt, und die Japaner haben das übernommen. | Für den Yen gibt es Scheine und Münzen. Die Münzen gibt es in Stücken für 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen. Die Scheine haben einen Wert von 1000, 2000, 5000 und 10000 Yen. Der [[Name]] bedeutet eigentlich „rund“. Chinesen haben Silbermünzen aus dem Ausland so genannt, und die Japaner haben das übernommen. |
Version vom 11. Oktober 2015, 21:57 Uhr
Der Yen ist seit 1871 die Währung in Japan. Ähnlich ist in Deutschland und anderen Ländern der Euro die Währung, das Geld, mit dem man bezahlt. Das internationale Zeichen für den Yen ist ¥. Man kann ihn auch mit JPY abkürzen.
Für den Yen gibt es Scheine und Münzen. Die Münzen gibt es in Stücken für 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen. Die Scheine haben einen Wert von 1000, 2000, 5000 und 10000 Yen. Der Name bedeutet eigentlich „rund“. Chinesen haben Silbermünzen aus dem Ausland so genannt, und die Japaner haben das übernommen.