Pflanzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
Datei:Dionaea muscipula Brest.jpg|Venusfliegenfalle, eine [[fleischfressende Pflanze]]
 
Datei:Dionaea muscipula Brest.jpg|Venusfliegenfalle, eine [[fleischfressende Pflanze]]
 
</gallery>
 
</gallery>
{{Artikel}}
+
{{Artikel}}  
 
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
 
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 4. Januar 2018, 01:10 Uhr

Eine Zeichnung aus einem alten Lexikon: Sie zeigt Pflanzen, die oft am See oder am Teich leben.

Eine Pflanze ist ein Lebewesen. Pflanzen sind eines von sechs großen Reichen in der Biologie, der Wissenschaft vom Leben. Tiere sind ein anderes Reich. Bekannte Pflanzen sind Bäume und Blumen. Auch Moose sind Pflanzen, Pilze hingegen gehören wieder zu einem anderen Reich.

Die meisten Pflanzen leben auf dem Erdboden. In der Erde haben sie Wurzeln, mit denen sie Wasser und andere Stoffe zum Leben aus dem Boden holen. Oberhalb der Erde ist ein Stamm oder Stengel. Pflanzen bestehen aus vielen kleinen Zellen, mit Zellkern und Zellhülle.

Eine Pflanze braucht das Licht der Sonne. Die Energie aus dem Licht hilft dabei, dass die Pflanze ihre Nahrung herstellen kann. Dafür hat sie einen besonderen Stoff in den Blättern, das Chlorophyll, sprich Kloro-Füll.



Zu „Pflanzen“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.