Schrift: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(erweitert)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Rosetta Stone.JPG|mini|Der [[Stein]] von Rosetta ist das berühmteste Stück aus der [[Geschichte]] der Schrift. Auf ihm stehen [[Hieroglyphen]], [[Griechisches Alphabet|griechische Buchstaben]] und eine weitere Schrift, die alle dasselbe beschreiben. Er war wichtig, um die Schrift der [[Altes Ägypten|Alten Ägypter]] zu entziffern.]]
+
[[Datei:WritingSystemsOfTheWorld de.svg|miniatur|Das Wort [[Wikipedia]] in verschiedenen Schriften. Die Schriftsysteme stimmen zum Teil mit den Gebieten der [[Religion|Religionen]] überein. In katholischen und evangelischen Regionen wird in lateinischer Schrift geschrieben, in christlich orthodoxen Regionen in kyrillischer oder griechischer Schrift und in islamischen Regionen in arabischer Schrift. Das indische Schriftsystem wanderte mit dem [[Buddhismus]] nach Südostasien, die chinesische Schrift durch chinesische Mönche nach [[Korea]] und [[Japan]].]]
 
Eine Schrift besteht aus Zeichen, mit denen man [[Information]]en und [[Wissen]] festhalten kann. Der Schreibende schreibt mit der Schrift etwas auf, das er selbst und auch andere [[Mensch]]en lesen können. „Schrift“ steht sowohl für das Schreiben an sich, als auch für eine bestimmte Art von Schrift, als auch für die Art, wie ein bestimmter Mensch schreibt. Man sagt, dass mit der Schrift die eigentliche [[Geschichte]] der Menschheit begann.  
 
Eine Schrift besteht aus Zeichen, mit denen man [[Information]]en und [[Wissen]] festhalten kann. Der Schreibende schreibt mit der Schrift etwas auf, das er selbst und auch andere [[Mensch]]en lesen können. „Schrift“ steht sowohl für das Schreiben an sich, als auch für eine bestimmte Art von Schrift, als auch für die Art, wie ein bestimmter Mensch schreibt. Man sagt, dass mit der Schrift die eigentliche [[Geschichte]] der Menschheit begann.  
  
Die [[Alphabet]]-Schriften bestehen aus Zeichen, die jeweils für [[Laut]]e stehen. So funktioniert auch das Alphabet für die [[deutsche Sprache]]. Andere Schriften haben Zeichen, die für [[Silbe]]n stehen. Bei anderen Schriften steht ein Zeichen gleich für eine ganze Idee oder eine Sache. Die [[Chinesische Sprache|chinesische Schrift]] zum Beispiel hat für Wörter wie „Liebe“ oder „[[Pferd]]“ eigene Zeichen. Ein modernes Beispiel für eine solche „Bilderschrift“ sind die japanischen [[Emoji]]s.
+
== Wer hat die Schrift erfunden? ==
 
+
 
Vor etwa 5000 [[Jahr]]en fingen manche [[Hochkultur]]en an, Schrift zu entwickeln. Vorher gab es nur einzelne Zeichen, wenn man zum Beispiel [[Zahl]]en oder einzelne Dinge ausdrücken wollte. Dank der Schrift kennt man heute noch Geschichten wie die über den [[König]] Gilgamesch, die über 3000 [[Jahr]]e alt ist.
 
Vor etwa 5000 [[Jahr]]en fingen manche [[Hochkultur]]en an, Schrift zu entwickeln. Vorher gab es nur einzelne Zeichen, wenn man zum Beispiel [[Zahl]]en oder einzelne Dinge ausdrücken wollte. Dank der Schrift kennt man heute noch Geschichten wie die über den [[König]] Gilgamesch, die über 3000 [[Jahr]]e alt ist.
 +
 +
Welches Volk als erstes schrieb ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde die Schrift in Mesopotamien erfunden. Diese Schrift wurde in weichen Ton gedrückt und hat wegen ihrer Form heute den Namen Keilschrift.
 +
 +
[[Datei:Rosetta Stone.JPG|mini|Der [[Stein]] von Rosetta ist das berühmteste Stück aus der [[Geschichte]] der Schrift. Auf ihm stehen [[Hieroglyphen]], [[Griechisches Alphabet|griechische Buchstaben]] und eine weitere Schrift, die alle dasselbe beschreiben. Er war wichtig, um die Schrift der [[Altes Ägypten|Alten Ägypter]] zu entziffern.]]
 +
Fast genau so alt wie die Keilschrift sind die ägyptischen Hieroglyphen. Etwas später begannen die Chinesen ihre ersten Schriftzeichen zu schreiben. Viel später entwickelten die Maya in [[Mittelamerika]] ihre eigene Schrift. Alle anderen Schriften sind irgendwie von anderen Schriften beeinflusst.
 +
 +
== Welche Arten von Schriften gibt es? ==
 +
Die [[Alphabet]]-Schriften bestehen aus Zeichen, die jeweils für [[Laut]]e stehen. So funktioniert auch das Alphabet für die [[deutsche Sprache]]. Andere Schriften haben Zeichen, die für [[Silbe]]n stehen.
 +
 +
Bei anderen Schriften steht ein Zeichen gleich für eine ganze Idee oder eine Sache. Die [[Chinesische Sprache|chinesische Schrift]] zum Beispiel hat für Wörter wie „Kind“ (子) oder „[[Pferd]]“ (馬) eigene Zeichen. Ein modernes Beispiel für eine solche „Bilderschrift“ sind die japanischen [[Emoji]]s.
  
 
<gallery>
 
<gallery>

Version vom 19. Juni 2018, 21:25 Uhr

Das Wort Wikipedia in verschiedenen Schriften. Die Schriftsysteme stimmen zum Teil mit den Gebieten der Religionen überein. In katholischen und evangelischen Regionen wird in lateinischer Schrift geschrieben, in christlich orthodoxen Regionen in kyrillischer oder griechischer Schrift und in islamischen Regionen in arabischer Schrift. Das indische Schriftsystem wanderte mit dem Buddhismus nach Südostasien, die chinesische Schrift durch chinesische Mönche nach Korea und Japan.

Eine Schrift besteht aus Zeichen, mit denen man Informationen und Wissen festhalten kann. Der Schreibende schreibt mit der Schrift etwas auf, das er selbst und auch andere Menschen lesen können. „Schrift“ steht sowohl für das Schreiben an sich, als auch für eine bestimmte Art von Schrift, als auch für die Art, wie ein bestimmter Mensch schreibt. Man sagt, dass mit der Schrift die eigentliche Geschichte der Menschheit begann.

Wer hat die Schrift erfunden?

Vor etwa 5000 Jahren fingen manche Hochkulturen an, Schrift zu entwickeln. Vorher gab es nur einzelne Zeichen, wenn man zum Beispiel Zahlen oder einzelne Dinge ausdrücken wollte. Dank der Schrift kennt man heute noch Geschichten wie die über den König Gilgamesch, die über 3000 Jahre alt ist.

Welches Volk als erstes schrieb ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde die Schrift in Mesopotamien erfunden. Diese Schrift wurde in weichen Ton gedrückt und hat wegen ihrer Form heute den Namen Keilschrift.

Der Stein von Rosetta ist das berühmteste Stück aus der Geschichte der Schrift. Auf ihm stehen Hieroglyphen, griechische Buchstaben und eine weitere Schrift, die alle dasselbe beschreiben. Er war wichtig, um die Schrift der Alten Ägypter zu entziffern.

Fast genau so alt wie die Keilschrift sind die ägyptischen Hieroglyphen. Etwas später begannen die Chinesen ihre ersten Schriftzeichen zu schreiben. Viel später entwickelten die Maya in Mittelamerika ihre eigene Schrift. Alle anderen Schriften sind irgendwie von anderen Schriften beeinflusst.

Welche Arten von Schriften gibt es?

Die Alphabet-Schriften bestehen aus Zeichen, die jeweils für Laute stehen. So funktioniert auch das Alphabet für die deutsche Sprache. Andere Schriften haben Zeichen, die für Silben stehen.

Bei anderen Schriften steht ein Zeichen gleich für eine ganze Idee oder eine Sache. Die chinesische Schrift zum Beispiel hat für Wörter wie „Kind“ (子) oder „Pferd“ (馬) eigene Zeichen. Ein modernes Beispiel für eine solche „Bilderschrift“ sind die japanischen Emojis.



Zu „Schrift“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.