Zirkus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Sprache und Kultur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Sprache und Kultur“)
K (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
Viele Zirkusse reisen herum und haben daher ein großes [[Zelt]], das sie aufbauen und wieder abbauen können. Einige große Zirkusse, wie der [[Moskau]]er Staatszirkus, haben aber auch ein eigenes [[Haus]].
 
Viele Zirkusse reisen herum und haben daher ein großes [[Zelt]], das sie aufbauen und wieder abbauen können. Einige große Zirkusse, wie der [[Moskau]]er Staatszirkus, haben aber auch ein eigenes [[Haus]].
 
<gallery>
 
<gallery>
File:Circuspainting.jpg|Das Wort Zirkus kommt aus dem [[Altes Rom|Alten Rom]]
+
Datei:Circuspainting.jpg|Das Wort Zirkus kommt aus dem [[Altes Rom|Alten Rom]]
File:Barnum & Bailey clowns and geese2.jpg|Ein Plakat des Zirkus von Barnum und Bailey, vor über 100 Jahren
+
Datei:Barnum & Bailey clowns and geese2.jpg|Ein Plakat des Zirkus von Barnum und Bailey, vor über 100 Jahren
File:Russischen Barren mit cubanischen Artisten.JPG|Akrobaten aus [[Kuba]]
+
Datei:Russischen Barren mit cubanischen Artisten.JPG|Akrobaten aus [[Kuba]]
File:Cirkus Safari u Čakovcu - konji.jpg|Pferdedressur im [[Österreich|österreichischen]] Zirkus Safari
+
Datei:Cirkus Safari u Čakovcu - konji.jpg|Pferdedressur im [[Österreich|österreichischen]] Zirkus Safari
File:Elephant3AtaydeFeria09.JPG|Elefanten in einem Zirkus in Mexiko
+
Datei:Elephant3AtaydeFeria09.JPG|Elefanten in einem Zirkus in Mexiko
 
</gallery>
 
</gallery>
 
{{Artikel}}
 
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
 
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
 
[[Kategorie:Sport und Spaß]]
 
[[Kategorie:Sport und Spaß]]

Version vom 15. November 2018, 00:19 Uhr

Das Zirkus-Zelt des „Cirque du Soleil“ aus Kanada. Dieser Zirkus zeigt Musik und Akrobatik und keine Tiere.

Ein Zirkus ist ein Unternehmen, das die Menschen unterhalten will. So ein Unternehmen besteht aus Darstellern, die etwas Besonderes können: Akrobaten, die mit ihren Körpern sehr geschickte Bewegungen vollbringen, Clowns, Tier-Trainer, Jongleure, Musiker und andere. Außerdem gehören zum Zirkus viele Helfer, die zum Beispiel etwas aufbauen.

Das Wort Zirkus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Kreis. Kreisrund ist die Manege, also der Raum in der Mitte des Zirkus. Aus dem Altertum bekannt ist auch ein Veranstaltungsort im alten Rom, der Circus Maximus. Dort fanden Wagenrennen und blutige Kämpfe mit Gladiatoren und wilden Tieren statt. Viele Römer kamen in einem langgestreckten Gebäude zusammen, um zu sehen, was auf dem sandigen Boden gezeigt wurde. Auf einer Seite war der Circus ein Halbkreis. Mit einem heutigen Zirkus hat dies allerdings nichts mehr zu tun.

Er geht eher darauf zurück, dass in früheren Jahrhunderten bereits Darsteller von Ort zu Ort gereist sind. Sie haben Kunststücke aufgeführt, aber auch Geschichten wie ein Theater erzählt. In den Jahren nach 1800 entstand langsam der Zirkus, so, wie man ihn heute kennt.

In vielen Zirkussen bringt ein Dompteur Tieren etwas bei und zeigt es dann in der Manege. Das waren früher vor allem Pferde. Später kamen wilde Tiere aus fernen Ländern hinzu, wie Löwen oder Elefanten. Heute finden viele Menschen es schlecht, dass solche Tiere mitreisen müssen. Darum gibt es auch Zirkusse, die darauf verzichten. Einige Länder haben Tiere im Zirkus sogar verboten.

Viele Zirkusse reisen herum und haben daher ein großes Zelt, das sie aufbauen und wieder abbauen können. Einige große Zirkusse, wie der Moskauer Staatszirkus, haben aber auch ein eigenes Haus.



Zu „Zirkus“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.