Elfenbeinküste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Wie sieht die Natur in der Elfenbeinküste aus?)
K (Automatische Einbindung der Länder-Infobox)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Infobox_Elfenbeinküste}}
 
[[Datei:Kong3.jpg|mini|Diese [[Moschee]] steht in Kong im Norden des Landes. Kong war früher ein mächtiger [[Muslim|muslimischer]] Staat um eine wichtige Stadt herum.]]
 
[[Datei:Kong3.jpg|mini|Diese [[Moschee]] steht in Kong im Norden des Landes. Kong war früher ein mächtiger [[Muslim|muslimischer]] Staat um eine wichtige Stadt herum.]]
 
Die Elfenbeinküste ist ein [[Land]] im [[Westen]] [[Afrika]]s. Im [[Süden]] hat das Land eine Küste am [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]]. Lange Zeit war die Gegend [[Kolonie]] von [[Frankreich]]. Die Franzosen nannten sie „Côte d'Ivoire“, das heißt auf [[Deutsche Sprache|deutsch]]: Küste des Elfenbeins. Die Bewohner des Landes nennen wir „Ivorer“. Der [[Name]] des Landes kommt daher, dass man hier früher [[Elefanten]] gejagt hat. Die [[Jäger]] wollten das Elfenbein aus ihren Stoßzähnen haben, was sehr wertvoll ist.
 
Die Elfenbeinküste ist ein [[Land]] im [[Westen]] [[Afrika]]s. Im [[Süden]] hat das Land eine Küste am [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]]. Lange Zeit war die Gegend [[Kolonie]] von [[Frankreich]]. Die Franzosen nannten sie „Côte d'Ivoire“, das heißt auf [[Deutsche Sprache|deutsch]]: Küste des Elfenbeins. Die Bewohner des Landes nennen wir „Ivorer“. Der [[Name]] des Landes kommt daher, dass man hier früher [[Elefanten]] gejagt hat. Die [[Jäger]] wollten das Elfenbein aus ihren Stoßzähnen haben, was sehr wertvoll ist.
Zeile 51: Zeile 52:
 
{{Artikel}}
 
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Erdkunde]]
 
[[Kategorie:Erdkunde]]
 +
[[Kategorie:Artikel mit ungeprüfter Infobox]]

Version vom 12. April 2019, 22:08 Uhr

Klexikon K.png Elfenbeinküste  
Flag of Côte d'Ivoire.svg
Flagge
Hauptstadt Yamoussoukro
Amtssprache Französisch
Staatsoberhaupt Präsident Alassane Ouattara
Einwohnerzahl etwa 24 Millionen
Fläche etwa 322.000 Quadratkilometer
CIV orthographic.svg
Wo das Land in Afrika liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Diese Moschee steht in Kong im Norden des Landes. Kong war früher ein mächtiger muslimischer Staat um eine wichtige Stadt herum.

Die Elfenbeinküste ist ein Land im Westen Afrikas. Im Süden hat das Land eine Küste am Atlantischen Ozean. Lange Zeit war die Gegend Kolonie von Frankreich. Die Franzosen nannten sie „Côte d'Ivoire“, das heißt auf deutsch: Küste des Elfenbeins. Die Bewohner des Landes nennen wir „Ivorer“. Der Name des Landes kommt daher, dass man hier früher Elefanten gejagt hat. Die Jäger wollten das Elfenbein aus ihren Stoßzähnen haben, was sehr wertvoll ist.

Die Elfenbeinküste ist etwa gleich groß wie Deutschland, hat aber nur etwa 24 Millionen Einwohner. Das sind ungefähr so viele wie in Nordrhein-Westfalen und Hessen zusammen. Die größte Stadt der Elfenbeinküste heißt Abidjan, sprich: Abidschahn. Etwa jeder sechste Ivorer lebt in Abidjan. Bis zum Jahr 1983 war es auch die Hauptstadt der Elfenbeinküste. Seitdem ist das aber Yamoussoukro. Die Regierung sitzt aber immer noch in Abidjan. In jener Stadt sind auch wichtige Firmen.

Die Republik Elfenbeinküste ist seit 1960 von Frankreich unabhängig. In den Jahren nach 1990 gab es große Unruhen im Land, es war ähnlich wie in einem Bürgerkrieg. Im Jahr 2002 wurde die Elfenbeinküste in zwei Teile geteilt. Man bemüht sich immer noch, Frieden und Einheit wiederherzustellen.

Welche Geschichte hat die Elfenbeinküste?

Félix Houphouët-Boigny, sprich Felix Ufuee-Boanjie, war der erste Präsident der Elfenbeinküste. Hier auf diesem Bild sieht man ihn links, mit seiner Frau. Der Mann ganz rechts ist John F. Kennedy, damals Präsident der USA.
Von 2002 bis 2007 war die Elfenbeinküste geteilt: Der Süden, in rot gezeichnet, gehörte Präsident Gbagbo. Der Norden ist auf dieser Karte grün und gehörte seinen Gegnern.

Wie in den meisten afrikanischen Ländern lebten hier vor der Kolonialzeit viele kleine Stämme, die kleine Gemeinschaften und Stadtstaaten bildeten. Im Norden trieb man Handel mit Völkern aus der Sahara und der Sahel-Zone. So kam der Islam in die Elfenbeinküste. Im Süden gab es ab dem 15. Jahrhundert Beziehungen zu portugiesischen Seefahrern.

Diese wurden ab dem 17. Jahrhundert aber von den Franzosen verdrängt, die hier 1893 die französische Kolonie Elfenbeinküste gründeten. Die Franzosen brachten zwar technischen Fortschritt und ihr Gesetz mit, behandelten die Einwohner aber oft schlecht. Wer Widerstand gegen die Kolonialherren leistete, wurde gewaltsam bekämpft.

1960 wurde die Republik Elfenbeinküste von Frankreich unabhängig. Der neue Staat näherte sich politisch an europäische Länder an und hielt auch eine enge Verbindung zu Frankreich. Der erste Präsident hieß Félix Houphouët-Boigny und blieb bis zu seinem Tod 1993 im Amt, also über 30 Jahre. Unter seiner Herrschaft wurde die Elfenbeinküste zu einem der reichsten Staaten Westafrikas.

In den 1990er-Jahren, nach Houphouët-Boignys Tod, gab es mehrere Unruhen in der Bevölkerung. Oft wurden politische Gegner der Regierung unterdrückt. Mehrere Präsidenten wurden mit Hilfe der Armee gestürzt. Auch waren einige Herrscher rassistisch und unterdrückten Stämme aus dem Norden des Landes.

2002 eroberten Gegner des damaligen Präsidenten Laurent Gbagbo den Norden des Landes und die Elfenbeinküste wurde geteilt. Im Land gab es so viele gewalttätige Auseinandersetzungen, dass auch die UN ihre Soldaten in die Elfenbeinküste schickten. Diese Soldaten nennt man „Blauhelme“. Sie werden in besondere Krisengebiete geschickt, um Frieden zu schaffen.

2007 wurde im Nachbarland Burkina Faso ein Friedensvertrag zwischen dem Präsidenten und seinen Gegnern geschaffen. Die Elfenbeinküste wurde wieder ein Land und die Macht wurde zwischen Gbagbo und seinen Gegnern aufgeteilt. 2010 wurde Gbagbo abgewählt und von seinen Gegnern festgenommen und vor ein internationales Gericht gestellt. Manche sagen, es sei ungerecht, dass seine Gegner für ihre Verbrechen im Bürgerkrieg nicht bestraft wurden.

Wie leben die Menschen in der Elfenbeinküste?

Auf einem traditionellen Markt in der Elfenbeinküste werden Bananen und Yam-Wurzeln verkauft.

Die Elfenbeinküste ist nach ihrer Unabhängigkeit zu einem der reichsten Staaten Westafrikas herangewachsen. Wichtigste Einnahmequelle ist dabei der Verkauf von Kakao ins Ausland. Die Elfenbeinküste verkauft weltweit am meisten Kakao. Man sagt: Sie ist der weltgrößte Kakaoexporteur.

Die meisten Menschen in der Elfenbeinküste arbeiten in der Landwirtschaft. Neben Kakao werden zum Beispiel auch Ölpalmen, Baumwolle und Zuckerrohr angebaut. Die Baumwolle verkauft das Land vor allem nach China. Nach Europa werden neben Kakao besonders Früchte wie Bananen, Ananas oder Mangos verkauft.

Alle diese Güter, die ins Ausland verkauft werden, baut man auf großen Plantagen an. Die Menschen haben dort sehr harte Arbeitsbedingungen und verdienen oft nicht viel Geld. Oft werden Arbeiter durch Chemikalien krank. Die Chemikalien werden eigentlich eingesetzt, um die Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Ein weiteres großes Problem ist die Sklaverei: Besonders auf Kakaoplantagen arbeiten viele Kinder als Sklaven. Das heißt, sie werden gezwungen zu arbeiten, haben keine Rechte und verdienen kein Geld.

Die Elfenbeinküste ist zwar mit Kakao reich geworden und hat vergleichsweise gute Schulen, aber trotzdem ist fast die Hälfte der Einwohner arm. Das liegt an den schlechten Löhnen in der Landwirtschaft und an den Schwächungen, die die Wirtschaft durch den Bürgerkrieg erhalten hat.

Die Schulen und Universitäten der Elfenbeinküste sind ähnlich organisiert wie in Frankreich. Die reicheren Leute sind deshalb durchaus gut gebildet. Viele arme Leute können sich keine Bildung leisten. Mehr als die Hälfte der armen Bevölkerung kann nicht lesen, man sagt: Sie sind Analphabeten.

Etwa ein Drittel der Einwohner der Elfenbeinküste sind Christen. Sie leben eher im Süden des Landes. Etwas mehr als ein Drittel sind Muslime. Sie leben eher im Norden. Den Islam gibt es schon deutlich länger in der Elfenbeinküste als das Christentum: Schon vor der Kolonialzeit waren muslimische Stämme hier sehr mächtig. Etwa jeder zehnte Ivorer ist Anhänger einer alt-afrikanischen Naturreligion.

Wie sieht die Natur in der Elfenbeinküste aus?

Früher lebten viele Elefanten in der Elfenbeinküste. Die Kolonialherren machten Jagd auf sie, um das wertvolle Elfenbein aus ihren Stoßzähnen zu gewinnen. Auch später wurde oft illegal Jagd auf sie gemacht. Das nennt man Wilderei. Heute sind nur noch wenige Elefanten übrig. Sie leben in Nationalparks.

Die Elfenbeinküste liegt in den Tropen, das heißt, es ist hier das ganze Jahr lang sehr warm. Im Süden, nahe der Atlantikküste, regnet es viel und es gibt Regenwälder. Im Norden ist das Klima trockener. Hier findet man vor allem Savannen. Heute gibt es deutlich weniger Regenwald als zur Kolonialzeit, weil für die Plantagen viele Wälder gerodet wurden.

Die ivorischen Savannen und vor allem die Regenwälder sind sehr artenreich, das heißt, dass viele verschiedene Tiere dort leben. Es gibt Krokodile und verschiedene Schlangen, Raubkatzen wie den Leopard, viele Vögel und Fische und noch mehr Insekten und Kleintiere. Ein besonders bekanntes Säugetier ist der afrikanische Elefant, von dem die Elfenbeinküste ihren Namen hat. Er lebte früher im ganzen Land, heute fast nur noch an geschützten Orten, also in Reservaten.

Der tropische Regenwald soll nicht abgeholzt werden. Elefanten oder auch Schimpansen sind vor dem Aussterben zu schützen. Darum gibt es acht Nationalparks in der Elfenbeinküste. Einige davon sind Weltnaturerbe der UNESCO. An ihrer Natur darf man nichts verändern und muss sorgsam mit ihr umgehen.



Zu „Elfenbeinküste“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.