Monster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Beat Rüst verschob Seite Entwurf:Monster nach Monster)
K (Kategorie)
Zeile 6: Zeile 6:
 
Für Monster gibt es viele Beispiele aus der [[Literatur]] und [[Kunst]]. Dazu gehören etwa der Minotaurus bei den [[Altes Griechenland|alten Griechen]] oder der [[Drache]]. Heute denkt man wohl meistens an Monster aus der [[Fantasy]], wie etwa [[Frankenstein]], [[Dracula]] oder Godzilla.
 
Für Monster gibt es viele Beispiele aus der [[Literatur]] und [[Kunst]]. Dazu gehören etwa der Minotaurus bei den [[Altes Griechenland|alten Griechen]] oder der [[Drache]]. Heute denkt man wohl meistens an Monster aus der [[Fantasy]], wie etwa [[Frankenstein]], [[Dracula]] oder Godzilla.
  
{{Entwurf}}
+
{{Artikel}}
 +
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
 +
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 10. Mai 2019, 07:32 Uhr

Ein bekanntes Film-Monster ist Godzilla aus Japan.

Ein Monster ist ein starkes, hässliches Fabelwesen, das Angst macht. Meistens hat man sich so ein Wesen nur ausgedacht, beispielsweise für einen Film oder ein Buch. Manchmal nennt man einen bösartigen, gewalttätigen Menschen ein Monster. Andere Wörter dafür sind Bestie oder Ungeheuer.

Das Wort kommt vom lateinischen „monere“, das „mahnen“ bedeutet. Gemeint war bei den Römern ein Tier, das missgestaltet geboren wurde. Das konnte zum Beispiel ein Schaf mit fünf Beinen sein. Das Tier war eine Warnung der Götter, dass etwas Schlimmes passieren wird.

Für Monster gibt es viele Beispiele aus der Literatur und Kunst. Dazu gehören etwa der Minotaurus bei den alten Griechen oder der Drache. Heute denkt man wohl meistens an Monster aus der Fantasy, wie etwa Frankenstein, Dracula oder Godzilla.



Zu „Monster“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.