Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Kalender: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Kategorie:Klexikon-Artikel“ durch „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel“) |
K (Textersetzung - „Blatt“ durch „Blatt“) |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Crystal Clear app date.png|mini|In diesem Abreißkalender hat jeder Tag ein eigenes Blatt.]] | + | [[Datei:Crystal Clear app date.png|mini|In diesem Abreißkalender hat jeder Tag ein eigenes [[Blatt]].]] |
− | Mit einem Kalender wird das Jahr in Tage, | + | Mit einem Kalender wird das [[Jahr]] in [[Tag und Nacht|Tage]], [[Woche]]n und [[Monat|Monate]] eingeteilt. Ein Jahr entspricht ungefähr der Länge eines Sonnenjahres, also einer Runde der [[Erde]] um die [[Sonne]]. Fast überall auf der [[Welt]] gilt der Gregorianische Kalender, auch in [[Kultur]]en, die zusätzlich einen eigenen Kalender verwenden. |
− | Den Gregorianischen Kalender gibt es seit dem 16. [[Jahrhundert]]. Er ist so ähnlich wie der Julianische Kalender, den [[Julius Cäsar]] vor gut 2000 Jahren im Jahr 45 vor Christus eingeführt hat. Die [[Römisches Reich|Römer]] haben schon damals das Jahr in 12 Monate eingeteilt. Mit dem Julianischen Kalender hatte das Jahr nun aber 365 Tage statt bisher 355. Die Monate waren jetzt auch so lang wie wir es heute kennen: elf Monate mit 30 oder 31 Tagen und der Februar mit 28 Tagen und alle vier Jahre im | + | Den Gregorianischen Kalender gibt es seit dem 16. [[Jahrhundert]]. Er ist so ähnlich wie der Julianische Kalender, den [[Julius Cäsar]] vor gut 2000 Jahren im Jahr 45 [[vor Christus]] eingeführt hat. Die [[Römisches Reich|Römer]] haben schon damals das Jahr in 12 Monate eingeteilt. Mit dem Julianischen Kalender hatte das Jahr nun aber 365 Tage statt bisher 355. Die Monate waren jetzt auch so lang wie wir es heute kennen: elf Monate mit 30 oder 31 Tagen und der Februar mit 28 Tagen und alle vier Jahre im [[Schaltjahr]] mit 29 Tagen. Ein Schaltjahr wie 2016 hat deshalb auch 366 Tage. |
− | Nach Julius Cäsar ist seitdem der Monat Juli benannt, nach dem römischen [[Kaiser]] Augustus der Monat August. September heißt eigentlich so viel wie „siebter“, Oktober „achter“, November „neunter“ und Dezember „zehnter“ Monat. Die Bedeutung dieser „Zählmonate“ stimmt aber nicht mehr | + | Nach Julius Cäsar ist seitdem der Monat Juli benannt, nach dem römischen [[Kaiser]] [[Augustus]] der Monat August. September heißt eigentlich so viel wie „siebter“, Oktober „achter“, November „neunter“ und Dezember „zehnter“ Monat. Die Bedeutung dieser „Zählmonate“ stimmt aber nicht mehr. Schon im Jahr 153 vor Christus haben die Römer den Jahresanfang vom 1. März auf den 1. Januar vorgezogen. Die übrigen Monate von Januar bis Juni haben ihre [[Name]]n vor allem von Göttern: der Januar zum Beispiel von Janus, dem römischen [[Gott]] für den Anfang und der März vom römischen Kriegsgott [[Mars]]. |
− | Kalender gibt es | + | Kalender gibt es gedruckt oder elektronisch. Darin kann man Termine und Notizen festhalten. Gedruckte Kalender gibt es in der Größe von kleinen Notizbüchern bis hin zu Wandkalendern. Sie gelten meist nur für ein Jahr. |
− | + | <gallery> | |
− | {{ | + | Datei:Museo del Teatro Romano de Caesaraugusta.43.jpg|Auf solchen Steinen haben die [[Alte Römer|Alten Römer]] ihre Kalender aufgeschrieben. |
− | + | Datei:Schloss Hellbrunn zur Adventszeit.jpg|Das [[Schloss]] Hellbrunn in der Adventszeit: Die [[Fenster]] sehen aus wie Türchen eines Adventskalenders. | |
− | [[Kategorie:Geschichte]] | + | Datei:Petaluma and Santa Rosa Railroad Co. Calendar.jpg|Ein Kalender als Geschenk mit [[Werbung]] für eine Firma in den USA |
− | [[Kategorie: | + | Datei:JudischerKalender-1831 ubt.jpeg|Aus dem Jahr 1831: Ein Kalender als Buch mit den wichtigen Daten für eine [[Judentum|jüdische]] Gemeinde. |
+ | </gallery> | ||
+ | {{Artikel}} | ||
+ | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
+ | [[Kategorie:Sprache und Kultur]] |
Aktuelle Version vom 11. November 2020, 12:13 Uhr
Mit einem Kalender wird das Jahr in Tage, Wochen und Monate eingeteilt. Ein Jahr entspricht ungefähr der Länge eines Sonnenjahres, also einer Runde der Erde um die Sonne. Fast überall auf der Welt gilt der Gregorianische Kalender, auch in Kulturen, die zusätzlich einen eigenen Kalender verwenden.
Den Gregorianischen Kalender gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Er ist so ähnlich wie der Julianische Kalender, den Julius Cäsar vor gut 2000 Jahren im Jahr 45 vor Christus eingeführt hat. Die Römer haben schon damals das Jahr in 12 Monate eingeteilt. Mit dem Julianischen Kalender hatte das Jahr nun aber 365 Tage statt bisher 355. Die Monate waren jetzt auch so lang wie wir es heute kennen: elf Monate mit 30 oder 31 Tagen und der Februar mit 28 Tagen und alle vier Jahre im Schaltjahr mit 29 Tagen. Ein Schaltjahr wie 2016 hat deshalb auch 366 Tage.
Nach Julius Cäsar ist seitdem der Monat Juli benannt, nach dem römischen Kaiser Augustus der Monat August. September heißt eigentlich so viel wie „siebter“, Oktober „achter“, November „neunter“ und Dezember „zehnter“ Monat. Die Bedeutung dieser „Zählmonate“ stimmt aber nicht mehr. Schon im Jahr 153 vor Christus haben die Römer den Jahresanfang vom 1. März auf den 1. Januar vorgezogen. Die übrigen Monate von Januar bis Juni haben ihre Namen vor allem von Göttern: der Januar zum Beispiel von Janus, dem römischen Gott für den Anfang und der März vom römischen Kriegsgott Mars.
Kalender gibt es gedruckt oder elektronisch. Darin kann man Termine und Notizen festhalten. Gedruckte Kalender gibt es in der Größe von kleinen Notizbüchern bis hin zu Wandkalendern. Sie gelten meist nur für ein Jahr.
Auf solchen Steinen haben die Alten Römer ihre Kalender aufgeschrieben.
Ein Kalender als Geschenk mit Werbung für eine Firma in den USA
Aus dem Jahr 1831: Ein Kalender als Buch mit den wichtigen Daten für eine jüdische Gemeinde.
Zu „Kalender“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.