Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Borkum: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|miniatur“) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Borkum_Strandkoerbe_20070712.jpg|miniatur|Bunt gemischt: Strandkörbe in allen [[Farbe]]n auf Borkum]] | |
− | + | Borkum ist eine deutsche [[Insel]] in der [[Nordsee]]. Wie die anderen ostfriesischen [[Insel]]n ist sie vermutlich um die [[Zeit]] von [[Jesus|Christi]] Geburt entstanden, vor etwa 2000 Jahren. Von den sieben ostfriesischen Inseln ist sie die größte. | |
+ | |||
+ | Die Insel liegt im [[Norden]] der Stelle, wo der [[Fluss]] Ems in die Nordsee [[Mündung|mündet]]. Sie ist der [[Niederlande|niederländischen]] [[Küste]] näher als der deutschen und hat gut 5000 [[Einwohner]]. Benachbarte Inseln sind Juist und die Vogelschutzinsel Memmert. | ||
+ | |||
+ | Vor über 100 Jahren bestand Borkum noch aus zwei einzelnen Inseln, dem Ostland und dem Westland. Etwa damals fing es an, dass [[Mensch]]en vom Festland gern Urlaub auf Inseln machen. Davon leben auch die Inselbewohner: Jedes [[Jahr]] kommen etwa eine Viertelmillion [[Tourismus|Besucher]]. Eine kleine [[Eisenbahn]] bringt sie vom [[Hafen]] in den eigentlichen Hauptort, der ebenfalls Borkum heißt. | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Datei:Bundesarchiv Bild 194-0827-21, Borkum, CVJM Ferienlager.jpg|Strandbesucher im Jahr 1954 | ||
+ | Datei:Borkum Heimatmuseum innen-8986.jpg|Ein Skelett von eniem Wal, im Heimatmuseum Diekhus | ||
+ | Datei:Flug Borkum 2010 114.JPG|Der Strand mit seinen vielen Strandkörben aus der Luft gesehen | ||
+ | Datei:Flug Borkum 2010 073.JPG|Häuser des Ortes Borkum, rundum den Neuen Leuchtturm | ||
+ | </gallery> | ||
+ | {{Artikel}} | ||
+ | [[Kategorie:Erdkunde]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2020, 19:44 Uhr
![](/images/thumb/8/81/Borkum_Strandkoerbe_20070712.jpg/300px-Borkum_Strandkoerbe_20070712.jpg)
Borkum ist eine deutsche Insel in der Nordsee. Wie die anderen ostfriesischen Inseln ist sie vermutlich um die Zeit von Christi Geburt entstanden, vor etwa 2000 Jahren. Von den sieben ostfriesischen Inseln ist sie die größte.
Die Insel liegt im Norden der Stelle, wo der Fluss Ems in die Nordsee mündet. Sie ist der niederländischen Küste näher als der deutschen und hat gut 5000 Einwohner. Benachbarte Inseln sind Juist und die Vogelschutzinsel Memmert.
Vor über 100 Jahren bestand Borkum noch aus zwei einzelnen Inseln, dem Ostland und dem Westland. Etwa damals fing es an, dass Menschen vom Festland gern Urlaub auf Inseln machen. Davon leben auch die Inselbewohner: Jedes Jahr kommen etwa eine Viertelmillion Besucher. Eine kleine Eisenbahn bringt sie vom Hafen in den eigentlichen Hauptort, der ebenfalls Borkum heißt.
Zu „Borkum“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.