Geocaching: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Warum spielt man Geocaching?)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:DSC 0739 (5854776193).jpg|mini|Beim Geocaching weiß man nie, was einen am Ende erwartet. Oft befindet sich das Versteck in [[Höhle]]n oder in Baumwurzeln.]]
 
[[Datei:DSC 0739 (5854776193).jpg|mini|Beim Geocaching weiß man nie, was einen am Ende erwartet. Oft befindet sich das Versteck in [[Höhle]]n oder in Baumwurzeln.]]
[[Datei:WorldMapLongLat-eq-circles-tropics-non.png|mini|Auf dieser [[Landkarte|Weltkarte]] sind die [[Breitengrad|Breitengrade]] und [[Längengrad|Längengrade]] gut zu erkennen.]]
+
[[Datei:WorldMapLongLat-eq-circles-tropics-non.png|miniatur|Auf dieser [[Landkarte|Weltkarte]] sind die [[Breitengrad]]e und [[Längengrad]]e gut zu erkennen.]]
Geocaching ist ein Spiel, das auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist so ähnlich wie eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Das [[Wort]] kommt von dem [[Griechische Sprache|griechischen]] Wort „Geo“ für „[[Erde]]“ und dem englischen Wort „cache“ für „geheimes Lager“. Man spricht es Dschio-Käsching aus, im [[Deutsche Sprache|Deutschen]] sagt man auch Geo-Käsching.
+
Geocaching ist ein [[Spiel]], das auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist so ähnlich wie eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Das [[Wort]] kommt von dem [[griechisch]]en Wort „Geo“ für „[[Erde]]“ und dem englischen Wort „cache“ für „geheimes Lager“. Man spricht es Dschio-Käsching aus, im [[Deutsch]]en sagt man auch Geo-Käsching.
  
 
Jemand versteckt einen Geocache, sprich Dschio-Käsch oder Geo-Käsch. Dann teilt man im [[Internet]] mit, wo sich das Versteck befindet. Andere Spieler versuchen ihn zu finden.
 
Jemand versteckt einen Geocache, sprich Dschio-Käsch oder Geo-Käsch. Dann teilt man im [[Internet]] mit, wo sich das Versteck befindet. Andere Spieler versuchen ihn zu finden.
Zeile 8: Zeile 8:
 
[[Datei: Travelbug-GPSr.jpg|mini|Es gibt viele verschiedene GPS-Geräte, mit denen man auf die Suche gehen kann.]]
 
[[Datei: Travelbug-GPSr.jpg|mini|Es gibt viele verschiedene GPS-Geräte, mit denen man auf die Suche gehen kann.]]
  
Den Geocache findet man anhand von geografischen Koordinaten. Schon früher hat man sich überlegt, wie man jeden Punkt auf der Erde genau beschreiben könnte. Man hat sich ein Netz von Linien über der Erde vorgestellt, die man [[Längengrad|Längengrade]] und [[Breitengrad|Breitengrade]] nennt.  
+
Den Geocache findet man anhand von geografischen Koordinaten. Schon früher hat man sich überlegt, wie man jeden Punkt auf der Erde genau beschreiben könnte. Man hat sich ein Netz von [[Linie]]n über der Erde vorgestellt, die man [[Längengrad]]e und [[Breitengrad]]e nennt.  
  
Die waagrechten Linien nennt man Breitengrad. Sie beginnen am [[Äquator]], und verlaufen dann parallel in Richtung [[Nordpol]] und [[Südpol]]. Die Längengerade verlaufen vom Nordpol zum Südpol. Mithilfe des Breiten- und Längengrades kann man nun einen Ort genau beschreiben. Und genau das macht man beim Geocaching: Derjenige der einen Geocache versteckt, veröffentlicht diese [[Information]] im Internet, damit andere ihn damit suchen können.
+
Die waagrechten [[Linie]]n nennt man Breitengrad. Sie beginnen am [[Äquator]], und verlaufen dann parallel in Richtung [[Nordpol]] und [[Südpol]]. Die Längengerade verlaufen vom Nordpol zum Südpol. Mithilfe des Breiten- und Längengrades kann man nun einen Ort genau beschreiben. Und genau das macht man beim Geocaching: Derjenige der einen Geocache versteckt, veröffentlicht diese [[Information]] im Internet, damit andere ihn damit suchen können.
  
 
Meistens geschieht die Suche mit Hilfe von elektronischen Geräten, die man GPS-Geräte nennt. Diese Geräte nehmen [[Satellit|Satelliten]] zu Hilfe, die über uns um die Erde kreisen, um die Position zu bestimmen, an der man sich gerade befindet. Viele [[Smartphone]]s bieten inzwischen auch diese Möglichkeit. Und wer sich gut auskennt, kann sogar einfach mit Hilfe einer Landkarte, auf der die Längen- und Breitengrade vermerkt sind, auf die Suche gehen.
 
Meistens geschieht die Suche mit Hilfe von elektronischen Geräten, die man GPS-Geräte nennt. Diese Geräte nehmen [[Satellit|Satelliten]] zu Hilfe, die über uns um die Erde kreisen, um die Position zu bestimmen, an der man sich gerade befindet. Viele [[Smartphone]]s bieten inzwischen auch diese Möglichkeit. Und wer sich gut auskennt, kann sogar einfach mit Hilfe einer Landkarte, auf der die Längen- und Breitengrade vermerkt sind, auf die Suche gehen.
Zeile 23: Zeile 23:
 
==Wo findet man Geocaches?==
 
==Wo findet man Geocaches?==
 
[[Datei:Cache near Špilberk Castle.JPG|mini|Dieser Geocache befindet sich in den [[Wurzel]]n eines [[Baum]]es und wird mit Steinen getarnt.]]
 
[[Datei:Cache near Špilberk Castle.JPG|mini|Dieser Geocache befindet sich in den [[Wurzel]]n eines [[Baum]]es und wird mit Steinen getarnt.]]
[[Datei:Geocache CZ 05.JPG|mini|Die Tarnung mit Ästen und Blättern ist typisch für Geocaches.]]
+
[[Datei:Geocache CZ 05.JPG|mini|Die Tarnung mit Ästen und [[Blätter]]n ist typisch für Geocaches.]]
 
Geocaches werden gut versteckt. Sie sollen nicht zufällig gefunden werden können. Deshalb sind viele Geocaches auch an abgelegenen Orten versteckt.  
 
Geocaches werden gut versteckt. Sie sollen nicht zufällig gefunden werden können. Deshalb sind viele Geocaches auch an abgelegenen Orten versteckt.  
  
Zeile 34: Zeile 34:
 
==Warum spielt man Geocaching?==
 
==Warum spielt man Geocaching?==
 
[[Datei:Micro geocache in a tree.jpg|mini|Dieser Geocache hängt an einem [[Baum]].]]
 
[[Datei:Micro geocache in a tree.jpg|mini|Dieser Geocache hängt an einem [[Baum]].]]
Viele Leute haben Geocaching als Hobby. In [[Deutschland]] gibt es mehr als 320.000 Geocaches, in [[Österreich]] mehr als 35.000 und in der [[Schweiz]] mehr als 22.000. Weltweit sind es mehr als zwei [[Million]]en. Spaß macht die Suche vor allem gemeinsam mit [[Freundschaft|Freund]]en oder mit der [[Familie]]. Es ist spannender als nur ein Spaziergang.
+
Viele Leute haben Geocaching als Hobby. In [[Deutschland]] gibt es mehr als 320.000 Geocaches, in [[Österreich]] mehr als 35.000 und in der [[Schweiz]] mehr als 22.000. Weltweit sind es mehr als zwei [[Million]]en. Spaß macht die Suche vor allem gemeinsam mit [[Freund]]en oder mit der [[Familie]]. Es ist spannender als nur ein Spaziergang.
  
Oft führen einen Geocaches zu besonderen Orten. Diese sind häufig in der [[Natur]], manchmal auch in der [[Stadt]], aber normalerweise immer an Orten, die interessant sind. Viele sagen auch: „Der Weg ist das Ziel“. Das bedeutet, es geht nicht nur darum, den Geocache zu finden, sondern darum, etwas bei der Suche zu erleben oder schöne Plätze kennenzulernen. Da Geocaches meist einfach irgendwo versteckt werden kann es zu Problemen kommen. Der Besitzer des Landes wird meist nicht gefragt und kann sauer darauf sein dass Personen sein Land betreten. Naturschützer sind sauer wenn Geocaches in einem Naturschutzgebiet hingebracht werden und dann Pflanzen zertreten oder Tiere vertreiben werden. So wurden schon [[Eulen]], wie Uhus, von ihren Eiern vertreiben weil Geocaches gesucht wurden.
+
Oft führen einen Geocaches zu besonderen Orten. Diese sind häufig in der [[Natur]], manchmal auch in der [[Stadt]], aber normalerweise immer an Orten, die interessant sind. Viele sagen auch: „Der Weg ist das Ziel“. Das bedeutet, es geht nicht nur darum, den Geocache zu finden, sondern darum, etwas bei der Suche zu erleben oder schöne Plätze kennenzulernen.  
  
==Welche Begriffe sollte man kennen?==
+
==Worauf sollte man achten?==
  
 
Als Geocacher sollte man einige Begriffe kennen. Der Geocache wird meistens einfach als Cache bezeichnet. Derjenige, der den Cache versteckt, wird „Owner“ genannt. Das ist Englisch und heißt Eigentümer.
 
Als Geocacher sollte man einige Begriffe kennen. Der Geocache wird meistens einfach als Cache bezeichnet. Derjenige, der den Cache versteckt, wird „Owner“ genannt. Das ist Englisch und heißt Eigentümer.
  
 
Das englische Wort „Hint“ bedeutet Hinweis. Hints sind manchmal in der Beschreibung enthalten, damit man den Cache leichter finden kann. Ein „Spoiler“ hingegen verdirbt einem den Spaß beim Suchen, weil er zu genau verrät, wo und wie der Cache versteckt ist.
 
Das englische Wort „Hint“ bedeutet Hinweis. Hints sind manchmal in der Beschreibung enthalten, damit man den Cache leichter finden kann. Ein „Spoiler“ hingegen verdirbt einem den Spaß beim Suchen, weil er zu genau verrät, wo und wie der Cache versteckt ist.
 +
 +
Geocacher sollten beim Verstecken darauf achten, dass es später zu keinen Problemen kommt. Wenn der Besitzer des Landes nicht gefragt wird, kann er sauer darauf sein, dass Personen sein Land betreten. [[Umweltschutz|Naturschützer]] sind gegen Geocaches in Naturschutzgebieten, weil dort [[Pflanzen]] zertreten oder [[Tiere]] vertrieben werden. So wurden schon [[Eulen]] von ihren [[Ei]]ern vertrieben, weil Geocaches gesucht wurden.
  
 
{{Artikel}}
 
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Sport und Spaß]]
 
[[Kategorie:Sport und Spaß]]

Aktuelle Version vom 30. März 2021, 22:56 Uhr

Beim Geocaching weiß man nie, was einen am Ende erwartet. Oft befindet sich das Versteck in Höhlen oder in Baumwurzeln.
Auf dieser Weltkarte sind die Breitengrade und Längengrade gut zu erkennen.

Geocaching ist ein Spiel, das auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist so ähnlich wie eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Das Wort kommt von dem griechischen Wort „Geo“ für „Erde“ und dem englischen Wort „cache“ für „geheimes Lager“. Man spricht es Dschio-Käsching aus, im Deutschen sagt man auch Geo-Käsching.

Jemand versteckt einen Geocache, sprich Dschio-Käsch oder Geo-Käsch. Dann teilt man im Internet mit, wo sich das Versteck befindet. Andere Spieler versuchen ihn zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Wie findet man einen Geocache?

Es gibt viele verschiedene GPS-Geräte, mit denen man auf die Suche gehen kann.

Den Geocache findet man anhand von geografischen Koordinaten. Schon früher hat man sich überlegt, wie man jeden Punkt auf der Erde genau beschreiben könnte. Man hat sich ein Netz von Linien über der Erde vorgestellt, die man Längengrade und Breitengrade nennt.

Die waagrechten Linien nennt man Breitengrad. Sie beginnen am Äquator, und verlaufen dann parallel in Richtung Nordpol und Südpol. Die Längengerade verlaufen vom Nordpol zum Südpol. Mithilfe des Breiten- und Längengrades kann man nun einen Ort genau beschreiben. Und genau das macht man beim Geocaching: Derjenige der einen Geocache versteckt, veröffentlicht diese Information im Internet, damit andere ihn damit suchen können.

Meistens geschieht die Suche mit Hilfe von elektronischen Geräten, die man GPS-Geräte nennt. Diese Geräte nehmen Satelliten zu Hilfe, die über uns um die Erde kreisen, um die Position zu bestimmen, an der man sich gerade befindet. Viele Smartphones bieten inzwischen auch diese Möglichkeit. Und wer sich gut auskennt, kann sogar einfach mit Hilfe einer Landkarte, auf der die Längen- und Breitengrade vermerkt sind, auf die Suche gehen.

Woraus besteht ein Geocache?

Im Geocaching-Behälters findet man zum Beispiel das Logbuch und Tauschgegenstände. Typische Tauschgegenstände sind Flummies oder Schlüsselanhänger.

Der Geocache selbst besteht aus einem Behälter. Es gibt verschiedene Größen von Behältern. Die kleinsten sind nur so groß wie ein Fingerhut. Die meisten haben etwa die Größe einer Brotdose, aber die Behälter können auch so groß wie ein Schuhkarton oder noch größer sein. Der Behälter sollte möglichst wasserdicht sein, denn die meisten Geocaches werden im Freien versteckt.

Im Behälter befindet sich ein Logbuch. Wenn man einen Geocache gefunden hat, dann trägt man sich darin ein. Das Logbuch ist eine Art Tagebuch, in dem alle die ihn finden aufschreiben, dass sie den Geocache gefunden haben. Es ist der Beweis, dass man tatsächlich da war. Man macht auch im Internet einen Eintrag in einem elektronischen Logbuch, aber der gilt nur, wenn man auch im echten Logbuch steht. In größeren Behältern befinden sich oft noch Gegenstände zum Tausch. Wer den Geocache gefunden hat, darf sich etwas herausnehmen und legt etwas gleich- oder höherwertiges hinein.

Wo findet man Geocaches?

Dieser Geocache befindet sich in den Wurzeln eines Baumes und wird mit Steinen getarnt.
Die Tarnung mit Ästen und Blättern ist typisch für Geocaches.

Geocaches werden gut versteckt. Sie sollen nicht zufällig gefunden werden können. Deshalb sind viele Geocaches auch an abgelegenen Orten versteckt.

Diejenigen, die die Geocaches verstecken, haben die unterschiedlichsten Ideen. Manche Geocaches liegen einfach auf der Erde und werden zum Beispiel mit Laub, Holz oder Steinen getarnt, andere werden in Höhlen und Winkeln versteckt. Einige werden mit Magneten an ungewöhnlichen Orten befestigt oder hängen an einer Schnur.

Wenn man einen Geocache sucht, sollte man sich so verhalten, dass man andere Leute nicht auf den Geocache aufmerksam macht. Manchmal sind Geocaches auch an ungewöhnlichen Orten mitten in der Stadt versteckt. Dann muss man vorsichtig sein, damit andere ihn nicht entdecken.

Es gibt verschiedene Arten von Geocaches. Bei einigen muss man vorher Rätsel lösen, um die Koordinaten zu bekommen. Bei anderen muss man mehrere Stationen suchen und bekommt dann Hinweise auf das Versteck. Für einige muss man klettern können und manche kann man nur Nachts finden.

Warum spielt man Geocaching?

Dieser Geocache hängt an einem Baum.

Viele Leute haben Geocaching als Hobby. In Deutschland gibt es mehr als 320.000 Geocaches, in Österreich mehr als 35.000 und in der Schweiz mehr als 22.000. Weltweit sind es mehr als zwei Millionen. Spaß macht die Suche vor allem gemeinsam mit Freunden oder mit der Familie. Es ist spannender als nur ein Spaziergang.

Oft führen einen Geocaches zu besonderen Orten. Diese sind häufig in der Natur, manchmal auch in der Stadt, aber normalerweise immer an Orten, die interessant sind. Viele sagen auch: „Der Weg ist das Ziel“. Das bedeutet, es geht nicht nur darum, den Geocache zu finden, sondern darum, etwas bei der Suche zu erleben oder schöne Plätze kennenzulernen.

Worauf sollte man achten?

Als Geocacher sollte man einige Begriffe kennen. Der Geocache wird meistens einfach als Cache bezeichnet. Derjenige, der den Cache versteckt, wird „Owner“ genannt. Das ist Englisch und heißt Eigentümer.

Das englische Wort „Hint“ bedeutet Hinweis. Hints sind manchmal in der Beschreibung enthalten, damit man den Cache leichter finden kann. Ein „Spoiler“ hingegen verdirbt einem den Spaß beim Suchen, weil er zu genau verrät, wo und wie der Cache versteckt ist.

Geocacher sollten beim Verstecken darauf achten, dass es später zu keinen Problemen kommt. Wenn der Besitzer des Landes nicht gefragt wird, kann er sauer darauf sein, dass Personen sein Land betreten. Naturschützer sind gegen Geocaches in Naturschutzgebieten, weil dort Pflanzen zertreten oder Tiere vertrieben werden. So wurden schon Eulen von ihren Eiern vertrieben, weil Geocaches gesucht wurden.



Zu „Geocaching“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.