Diskussion:Viereck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neuer Abschnitt - Didaktische Reduktion auf die Volksschule)
(Didaktische Reduktion auf die Volksschule)
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
Ich baue das mal mit möglichst kleinen Eingriffen so um. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 07:45, 10. Feb. 2018 (CET)
 
Ich baue das mal mit möglichst kleinen Eingriffen so um. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 07:45, 10. Feb. 2018 (CET)
 +
 +
:Ich stimme da völlig zu, dass es für die Kinder eher verwirrend ist. Aber ich gebe zu bedenken, dass eben diese fehlende Feinheit der Differenzierung (auch in vielen anderen Bereichen) sehr viele Probleme nach sich zieht: Wenn ich meinen Schülern ein Quadrat zeige, dann sind sich die meisten einig, dass das kein Rechteck ist. Dass es kein Trapez ist darüber herrscht völlige Einigkeit. Die didaktische Reduktion aus vorherigen Zeiten zeigt hier ihre "Früchte". Mit solcherlei Problemen habe ich ständig zu kämpfen, es wird alles so weit vereinfacht, dass die Kids sich gar nicht mehr vorstellen können, dass manches auch komplizierter sein kann. Deshalb wollte ich es hier einarbeiten.
 +
 +
:Die Idee, es abzugrenzen finde ich allerdings sehr gut. Nach oben die Begriffsklärungen und in einen zweiten Abschnitt die genaueren Zusammenhänge. So hat jeder zunächst die wichtige Info, kann aber weiterlesen. Ich fände allerdings die Überschrift "Warum ist ein Quadrat auch ein Trapez?" (oder irgendein anderes Beispiel) besser, um den Leser neugierig zu machen. (Ich könnte mich später auch darum kümmern) [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 08:36, 10. Feb. 2018 (CET)

Version vom 10. Februar 2018, 08:36 Uhr

Verschieben?

@Paul: Daran hatte ich auch schon gedacht, suche aber noch ein Bild mit Nummern, damit man in der Bildunterschrift nicht umständlich mit Zuordnungen wie "links oben" etc. hantieren muss. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:49, 19. Mai 2016 (CEST)

Vierecke

Hallo! Ich möchte es mit den Vierecken etwas genauer nehmen: Wir unterscheiden ja auch das Parallelogramm vom Rechteck und dann noch das Quadrat, obwohl das Quadrat ein Rechteck und beide auch Parallelogramme sind. Beim Drachen wird das plötzlich übersehen. Der hier gezeigte Drache (nicht Drachenviereck, weil es ja eh wie alle auf dem Bild ein Viereck ist; also auch nie "Trapezviereck") ist ein symmetrischer Drache, also eine Sonderform. Ich werde mal den Drachen beschreiben und zwar den allgemeinen und dann den besonderen "symmetrischen Drachen". Ob wir evtl. das Bild (dann) austauschen sollten? --Christof Schreiber (Diskussion) 13:47, 2. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Christof, Ergänzungen und Präzisierungen sind natürlich immer willkommen. Als Bilder böten sich z.B. w:Datei:Viereck-Hierarchie.png oder w:Datei:Viereck-Hierarchie.svg an (die ich gerade auf Commons verschieben lasse, damit wir sie hier einbinden können). Ich war mir nur nicht sicher, welche der Viereckformen wirklich schon für unsere Zielgruppe (bis etwa Kl. 6) relevant sind, schließlich soll das ja unsere primäre Zielgruppe sein. Aber diese Einschätzung überlasse ich gern den Fachleuten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:38, 2. Jun. 2016 (CEST)

Didaktische Reduktion auf die Volksschule

Ich bin als Volksschullehrer von den neusten Veränderungen nicht begeistert. Stellen wir uns eine Prüfung vor: Ich lege den Kids ein Quadrat vor und einer benennt es als Trapez. Gem. dem derzeitigen Text ist das richtig, ist eben ein Spezialfall von Trapez. Das ist wissenschaftlich richtig, überfordert aber die Kinder.

WP definiert: "Ein Trapez (von lateinisch trapezium, von altgriech. τραπέζιον trapezion, Verkleinerungsform von τράπεζα trapeza „Tisch“, „Vierfuß“[1]) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit zwei parallel zueinander liegenden Seiten.[2]" In unserem Artikel steht "Bei einem Trapez verlaufen zwei gegenüberliegende Seiten parallel und zwei können irgendwie liegen, ganz egal wie." In der Volksschule denkt man da: "Nur/genau" zwei parallele Seiten. Irgendwie ist eben nicht auch vielleicht parallel. Der Wissenschaftler denkt: "Nichts spricht dagegen, dass die anderen beiden auch parallel sind". Beides ist richtig, aber wir schreiben für Schüler. Ich habe noch nie in einem Lehrplan oder Lehrmittel gelesen, dass ein Quadrat auch als Trapez durchgeht.

Bei Quadrat definiert WP: "In der Geometrie ist ein Quadrat (veraltet auch Geviert) ein spezielles Polygon, nämlich ein ebenes, konvexes und regelmäßiges Viereck. Das Quadrat ist ein Sonderfall des Parallelogramms, des Trapezes, des Rechtecks und der Raute. Für die Konstruktion eines Quadrats genügt eine Angabe, z. B. der Länge der Seite oder der Diagonale." Hier wird das Quadrat als Sonderfall des Trapezes bezeichnet.

Fazit: So, wie es jetzt dasteht, schafft das mehr Verwirrung als Orientierung. Wenn es denn unbedingt notwendig erscheint, die Sonderfälle reinzunehmen, dann müssen sie als solche gekennzeichnet sein. Didaktische Reduktion würde jedoch bedeuten, um der Klarheit willen nicht alle Sonderfälle aufzuführen. Oder dann wenigstens abgrenzen mit einem Zwischentitel "Geht die Wissenschaft noch weiter?" o.ä.

Ich baue das mal mit möglichst kleinen Eingriffen so um. Beat Rüst (Diskussion) 07:45, 10. Feb. 2018 (CET)

Ich stimme da völlig zu, dass es für die Kinder eher verwirrend ist. Aber ich gebe zu bedenken, dass eben diese fehlende Feinheit der Differenzierung (auch in vielen anderen Bereichen) sehr viele Probleme nach sich zieht: Wenn ich meinen Schülern ein Quadrat zeige, dann sind sich die meisten einig, dass das kein Rechteck ist. Dass es kein Trapez ist darüber herrscht völlige Einigkeit. Die didaktische Reduktion aus vorherigen Zeiten zeigt hier ihre "Früchte". Mit solcherlei Problemen habe ich ständig zu kämpfen, es wird alles so weit vereinfacht, dass die Kids sich gar nicht mehr vorstellen können, dass manches auch komplizierter sein kann. Deshalb wollte ich es hier einarbeiten.
Die Idee, es abzugrenzen finde ich allerdings sehr gut. Nach oben die Begriffsklärungen und in einen zweiten Abschnitt die genaueren Zusammenhänge. So hat jeder zunächst die wichtige Info, kann aber weiterlesen. Ich fände allerdings die Überschrift "Warum ist ein Quadrat auch ein Trapez?" (oder irgendein anderes Beispiel) besser, um den Leser neugierig zu machen. (Ich könnte mich später auch darum kümmern) Thomas Wickert (Diskussion) 08:36, 10. Feb. 2018 (CET)