Polio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „USA“ durch „USA“)
K (Textersetzung - „Krankenpfleger“ durch „Krankenpfleger“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Polio ist der [[Name]] einer [[Krankheit]]. Sie wird von [[Virus|Viren]] ausgelöst. Wer Polio hat, kann seine [[Muskel]]n nicht mehr normal benutzen und sich deshalb nicht mehr richtig bewegen. Der Mensch ist dann gelähmt. Die Krankheit kommt oft vor, wenn man zwischen drei und acht Jahre alt ist, darum heißt Polio auch Kinderlähmung.
 
Polio ist der [[Name]] einer [[Krankheit]]. Sie wird von [[Virus|Viren]] ausgelöst. Wer Polio hat, kann seine [[Muskel]]n nicht mehr normal benutzen und sich deshalb nicht mehr richtig bewegen. Der Mensch ist dann gelähmt. Die Krankheit kommt oft vor, wenn man zwischen drei und acht Jahre alt ist, darum heißt Polio auch Kinderlähmung.
  
In [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] erkranken nur noch ganz selten Menschen an Polio. Das hat auch damit zu tun, dass viele Kinder dagegen [[Impfung|geimpft]] werden. In armen Ländern kann man [[Kind]]er vor der Krankheit schützen, indem man ihnen ganz schwache Viren zum Schlucken gibt. Diese Viren können die Krankheit zwar nicht mehr auslösen, aber der Körper lernt dadurch für den Rest des Lebens, sich gegen diese Art von Viren erfolgreich zu wehren. Die Schluckimpfung ist billiger und einfacher als eine Impfung mit Spritzen. Außerdem kann das jeder machen, ohne die Hilfe von [[Arzt|Ärzten]] oder Krankenpflegern.
+
In [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] erkranken nur noch ganz selten Menschen an Polio. Das hat auch damit zu tun, dass viele Kinder dagegen [[Impfung|geimpft]] werden. In armen Ländern kann man [[Kind]]er vor der Krankheit schützen, indem man ihnen ganz schwache Viren zum Schlucken gibt. Diese Viren können die Krankheit zwar nicht mehr auslösen, aber der Körper lernt dadurch für den Rest des Lebens, sich gegen diese Art von Viren erfolgreich zu wehren. Die Schluckimpfung ist billiger und einfacher als eine Impfung mit Spritzen. Außerdem kann das jeder machen, ohne die Hilfe von [[Arzt|Ärzten]] oder [[Krankenpfleger]]n.
  
 
{{Artikel}}
 
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
 
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 9. April 2021, 08:54 Uhr

Franklin Delano Roosevelt war Präsident der USA. Weil er an Polio litt, konnte er schließlich kaum noch die Beine bewegen. Darum saß er oft im Rollstuhl.

Polio ist der Name einer Krankheit. Sie wird von Viren ausgelöst. Wer Polio hat, kann seine Muskeln nicht mehr normal benutzen und sich deshalb nicht mehr richtig bewegen. Der Mensch ist dann gelähmt. Die Krankheit kommt oft vor, wenn man zwischen drei und acht Jahre alt ist, darum heißt Polio auch Kinderlähmung.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz erkranken nur noch ganz selten Menschen an Polio. Das hat auch damit zu tun, dass viele Kinder dagegen geimpft werden. In armen Ländern kann man Kinder vor der Krankheit schützen, indem man ihnen ganz schwache Viren zum Schlucken gibt. Diese Viren können die Krankheit zwar nicht mehr auslösen, aber der Körper lernt dadurch für den Rest des Lebens, sich gegen diese Art von Viren erfolgreich zu wehren. Die Schluckimpfung ist billiger und einfacher als eine Impfung mit Spritzen. Außerdem kann das jeder machen, ohne die Hilfe von Ärzten oder Krankenpflegern.



Zu „Polio“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.