Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Thüringer Wald: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Ringberg (Ruhla).jpg|miniatur|Die Stadt Ruhla (vorne) und der Ringberg (hinten) im Thüringer Wald]] | [[Bild:Ringberg (Ruhla).jpg|miniatur|Die Stadt Ruhla (vorne) und der Ringberg (hinten) im Thüringer Wald]] | ||
− | Der Thüringer Wald ist ein | + | Der Thüringer Wald ist ein [[Gebirge|Mittelgebirge]] im deutschen Bundesland [[Thüringen]]. Er ist etwa 150 km lang und 35 km breit und reicht von der Stadt Eisenach im Nordwesten bis zu den [[Saale]]-Talsperren im Südosten. Der Name kommt daher, dass die Berge meist von dichtem [[Wald]] bewachsen sind. Den südöstlichen Teil des Gebirges nennt man aber auch das Thüringer Schiefergebirge. Schiefer ist eine Art [[Gestein]]. |
− | Entlang des gesamten Gebirges führt der Rennsteig, Deutschlands ältester und | + | Entlang des gesamten Gebirges führt der Rennsteig, Deutschlands ältester und bekanntester Wanderweg. Besonders früher, vor der [[Wiedervereinigung]] Deutschlands, war der Thüringer Wald ein beliebtes [[Urlaub]]sziel für Wanderer und Kurgäste. Außerdem wurde und wird der Wald gerne als [[Film]]-Kulisse für [[Märchen]]- und Kinderfilme genutzt. |
− | Der höchste Berg im Thüringer Wald ist der | + | Der höchste Berg im Thüringer Wald ist der Große Beerberg. Er ist 983 Meter hoch und der Rest eines erloschenen [[Vulkan]]s. |
− | Der größte Teil des Thüringer Waldes ist heute ein Landschaftsschutzgebiet, die Natur soll dort also besonders geschützt werden. | + | Der größte Teil des Thüringer Waldes ist heute ein [[Naturschutz|Landschaftsschutzgebiet]], die [[Natur]] soll dort also besonders geschützt werden. |
[[Kategorie:Artikelentwürfe]] | [[Kategorie:Artikelentwürfe]] |
Version vom 4. Dezember 2016, 13:02 Uhr
Der Thüringer Wald ist ein Mittelgebirge im deutschen Bundesland Thüringen. Er ist etwa 150 km lang und 35 km breit und reicht von der Stadt Eisenach im Nordwesten bis zu den Saale-Talsperren im Südosten. Der Name kommt daher, dass die Berge meist von dichtem Wald bewachsen sind. Den südöstlichen Teil des Gebirges nennt man aber auch das Thüringer Schiefergebirge. Schiefer ist eine Art Gestein.
Entlang des gesamten Gebirges führt der Rennsteig, Deutschlands ältester und bekanntester Wanderweg. Besonders früher, vor der Wiedervereinigung Deutschlands, war der Thüringer Wald ein beliebtes Urlaubsziel für Wanderer und Kurgäste. Außerdem wurde und wird der Wald gerne als Film-Kulisse für Märchen- und Kinderfilme genutzt.
Der höchste Berg im Thüringer Wald ist der Große Beerberg. Er ist 983 Meter hoch und der Rest eines erloschenen Vulkans.
Der größte Teil des Thüringer Waldes ist heute ein Landschaftsschutzgebiet, die Natur soll dort also besonders geschützt werden.