Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Echsen: Unterschied zwischen den Versionen
(Ich habe es inzwischen mal so versucht) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Enyalius iheringii.jpg|mini|Die [[Haut]] dieses Leguans ist dick und panzerartig.]] | [[Datei:Enyalius iheringii.jpg|mini|Die [[Haut]] dieses Leguans ist dick und panzerartig.]] | ||
− | Echsen gehören zu den [[Reptilien]]. Sie haben ein [[Skelett]] mit einer [[Wirbelsäule]] und einem Schwanz und gehen auf vier Beinen. Sie haben Schuppen, die hart sein können wie ein Panzer | + | Echsen gehören zu den [[Reptilien]], zusammen mit den [[Krokodil]]en, [[Schlange]]n und Schildkröten. Sie haben ein [[Skelett]] mit einer [[Wirbelsäule]] und einem Schwanz und gehen auf vier Beinen. Sie haben Schuppen, die hart sein können wie ein Panzer. |
− | Die [[Wissenschaft]] kann nicht genau erklären, welche Tiere zu den Echsen gehören. Der Begriff hat sich unter den Menschen wie von selbst gebildet und wird überall etwas anders angewandt. | + | Man kann die Echsen grob in vier Gruppen unterteilen: Zur ersten Gruppe gehören die Leguane und die Chamäleons, zur zweiten die Geckos, zur dritten die Eidechsen, die in der Mitte Europas verbreitet sind. Zur vierten Gruppe gehören die Warane und Schleichen. Die bekannteste von ihnen ist für uns die Blindschleiche. |
+ | |||
+ | Die [[Wissenschaft]] kann nicht genau erklären, welche Tiere zu den Echsen gehören. Der Begriff hat sich unter den Menschen wie von selbst gebildet und wird überall etwas anders angewandt. Es ist auch nicht restlos geklärt, wie die Echsen mit den anderen Reptilien, mit den [[Vogel|Vögeln]] oder gar mit den Dinosauriern verwandt sind. | ||
− | |||
<gallery> | <gallery> |
Version vom 9. Februar 2017, 20:36 Uhr
![](/images/thumb/5/5a/Enyalius_iheringii.jpg/300px-Enyalius_iheringii.jpg)
Echsen gehören zu den Reptilien, zusammen mit den Krokodilen, Schlangen und Schildkröten. Sie haben ein Skelett mit einer Wirbelsäule und einem Schwanz und gehen auf vier Beinen. Sie haben Schuppen, die hart sein können wie ein Panzer.
Man kann die Echsen grob in vier Gruppen unterteilen: Zur ersten Gruppe gehören die Leguane und die Chamäleons, zur zweiten die Geckos, zur dritten die Eidechsen, die in der Mitte Europas verbreitet sind. Zur vierten Gruppe gehören die Warane und Schleichen. Die bekannteste von ihnen ist für uns die Blindschleiche.
Die Wissenschaft kann nicht genau erklären, welche Tiere zu den Echsen gehören. Der Begriff hat sich unter den Menschen wie von selbst gebildet und wird überall etwas anders angewandt. Es ist auch nicht restlos geklärt, wie die Echsen mit den anderen Reptilien, mit den Vögeln oder gar mit den Dinosauriern verwandt sind.
Eidechse aus Deutschland
Blindschleichen sind keine Schlangen, sondern Echsen