Azteken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Geschichte“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Geschichte“)
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Murales Rivera - Markt in Tlatelolco 2.jpg |mini|Ein späteres Bild: So stellt ein Zeichner sich einen Markt vor, wie er zu [[Zeit]]en der Azteken ausgesehen haben könnte.]]
+
[[Datei:Murales Rivera - Markt in Tlatelolco 2.jpg |mini|Ein späteres Bild: So stellt ein [[Zeichnung|Zeichner]] sich einen Markt vor, wie er zu [[Zeit]]en der Azteken ausgesehen haben könnte.]]
 
Die Azteken waren eine [[Hochkultur]] in [[Mittelamerika]]. Sie selbst nannten sich Mexica oder Nahua. Von ihnen hat also der heutige [[Staat]] [[Mexiko]] seinen [[Name]]n.
 
Die Azteken waren eine [[Hochkultur]] in [[Mittelamerika]]. Sie selbst nannten sich Mexica oder Nahua. Von ihnen hat also der heutige [[Staat]] [[Mexiko]] seinen [[Name]]n.
  

Version vom 12. Januar 2018, 19:04 Uhr

Ein späteres Bild: So stellt ein Zeichner sich einen Markt vor, wie er zu Zeiten der Azteken ausgesehen haben könnte.

Die Azteken waren eine Hochkultur in Mittelamerika. Sie selbst nannten sich Mexica oder Nahua. Von ihnen hat also der heutige Staat Mexiko seinen Namen.

Ursprünglich waren die Azteken Soldaten, die für andere Völker in Mittelamerika gekämpft haben. Ihre Anführer haben in die Familien derer Anführer hineingeheiratet. Schließlich hatten die Azteken die Macht in Mittelamerika und eroberten weitere Völker.

Ihre Hauptstadt Tenochtitlan gründeten die Azteken etwa um das Jahr 1350, vielleicht aber auch schon früher. Die Stadt lag auf einer Insel in einem See. Die Gegend gehört heute zu Mexiko-Stadt, der Hauptstadt von Mexiko.

Die Azteken hatten zum Beispiel einen Kalender, der sehr genau war. Sie waren aber auch bekannt für Menschenopfer: Um ihre Götter zufrieden zu stellen, haben die Azteken Menschen getötet. Das haben auch andere Völker gemacht, die Azteken aber besonders oft.

Um das Jahr 1520 kamen die Spanier nach Mittelamerika. Innerhalb kurzer Zeit haben sie das Reich der Azteken erobert. Das gelang ihnen, weil andere mittelamerikanische Völker ihnen geholfen haben, die unter den Azteken gelitten hatten. Für 300 Jahre hieß das Land nun „Neu-Spanien“. Die spanischen Herrscher haben versucht, alle Erinnerung an die Azteken und ihre Kultur auszulöschen.



Zu „Azteken“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.