Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Schrift: Unterschied zwischen den Versionen
(→Welche Arten von Schriften gibt es?) |
(→Welche Arten von Schriften gibt es?) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Fast genau so alt wie die Keilschrift sind die ägyptischen Hieroglyphen. Etwas später begannen die Chinesen ihre ersten Schriftzeichen zu schreiben. Viel später entwickelten die [[Maya]] in [[Mittelamerika]] ihre eigene Schrift. Alle anderen Schriften sind irgendwie von anderen Schriften beeinflusst. | Fast genau so alt wie die Keilschrift sind die ägyptischen Hieroglyphen. Etwas später begannen die Chinesen ihre ersten Schriftzeichen zu schreiben. Viel später entwickelten die [[Maya]] in [[Mittelamerika]] ihre eigene Schrift. Alle anderen Schriften sind irgendwie von anderen Schriften beeinflusst. | ||
− | == | + | == Wie schreiben die verschiedenen Völker? == |
Die [[Alphabet]]-Schriften bestehen aus Zeichen, die jeweils für [[Laut]]e stehen. So funktioniert auch das Alphabet für die [[deutsche Sprache]]. Es gibt eine Groß- und Kleinschreibung. In der lateinischen Schrift sind die ersten drei Buchstaben A a, B b und C c. In der griechischen Schrift beginnt das Alphabet mit Α α, Β β und Γ γ. Das kyrillische Alphabet des [[Russische Sprache|Russischen]] beginnt mit А а, Б б und В в. Die ersten Buchstaben ähneln sich, weil die drei Schriften miteinander verwandt sind. Doch auch die Unterschiede fallen sofort ins Auge. | Die [[Alphabet]]-Schriften bestehen aus Zeichen, die jeweils für [[Laut]]e stehen. So funktioniert auch das Alphabet für die [[deutsche Sprache]]. Es gibt eine Groß- und Kleinschreibung. In der lateinischen Schrift sind die ersten drei Buchstaben A a, B b und C c. In der griechischen Schrift beginnt das Alphabet mit Α α, Β β und Γ γ. Das kyrillische Alphabet des [[Russische Sprache|Russischen]] beginnt mit А а, Б б und В в. Die ersten Buchstaben ähneln sich, weil die drei Schriften miteinander verwandt sind. Doch auch die Unterschiede fallen sofort ins Auge. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Bei Silbenschriften wie im Japanischen werden [[Silbe]]n nicht in Buchstaben zerlegt, sondern jede Silbe bekommt ihr eigenes Zeichen: ka (か), ki (き), ku (く), ke (け) und ko (こ). Keine richtigen Silbenschriften sind die indischen Schriften. Dort wird das Silbenzeichen ka (क) abgewandelt, wenn ein anderer Vokal als „a“ folgt: ki (कि), ku (कु) und ko (को). | Bei Silbenschriften wie im Japanischen werden [[Silbe]]n nicht in Buchstaben zerlegt, sondern jede Silbe bekommt ihr eigenes Zeichen: ka (か), ki (き), ku (く), ke (け) und ko (こ). Keine richtigen Silbenschriften sind die indischen Schriften. Dort wird das Silbenzeichen ka (क) abgewandelt, wenn ein anderer Vokal als „a“ folgt: ki (कि), ku (कु) und ko (को). | ||
+ | |||
+ | == Welche Arten von Schriften gibt es sonst noch? == | ||
+ | Nicht nur in verschiedenen Sprachen werden unterschiedliche Schriften verwendet, sondern auch innerhalb einer Sprache. So wurde zum Schnellschreiben die Kurzschrift erfunden, für Seeleute das Winkeralphabet, und für das Telegrafieren das Morsealphabet. Die Morsezeichen für SOS (· · · − − − · · ·) kennt fast jeder. [[Blindheit|Blinde]] ertasten ihre Punktschrift mit den Fingern. Gehörlose buchstabieren neue Wörter mit einem Fingeralphabet. Außerdem gibt es noch zahlreiche Geheimschriften. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 27: | Zeile 30: | ||
Мастер-класс по японской каллиграфии и икебана от Сасиды Такефуса и Хиросе Сёко (Япония).jpg|Dieser japanische Kalligraph schreibt mit einem großen Pinsel. | Мастер-класс по японской каллиграфии и икебана от Сасиды Такефуса и Хиросе Сёко (Япония).jpg|Dieser japanische Kalligraph schreibt mit einem großen Pinsel. | ||
Syria Tiles with Basmala.jpg|Ziegel mit arabischer Schönschrift | Syria Tiles with Basmala.jpg|Ziegel mit arabischer Schönschrift | ||
+ | Deutsche Fingeralphabet.jpg|Fingeralphabet der Gehörlosen | ||
+ | CONOCIENDO A LUIS BRAILLE.png|Punktschrift der Blinden | ||
Datei:Amanuense-modificato.png|Ein [[Mönch]] des [[Mittelalter]]s sitzt am Schreibpult. | Datei:Amanuense-modificato.png|Ein [[Mönch]] des [[Mittelalter]]s sitzt am Schreibpult. | ||
Datei:Buddha is written in Samrup Rachna calligraphy by Dr Syed Mohammed Anwer.jpg|Kalligrafie ist die [[Kunst]] des Schönschreibens. Diese [[Zeichnung]] von [[Buddha]] vereint zwei [[Indien|indische]] Schriften. | Datei:Buddha is written in Samrup Rachna calligraphy by Dr Syed Mohammed Anwer.jpg|Kalligrafie ist die [[Kunst]] des Schönschreibens. Diese [[Zeichnung]] von [[Buddha]] vereint zwei [[Indien|indische]] Schriften. |
Version vom 20. Juni 2018, 08:24 Uhr
Eine Schrift besteht aus Zeichen, mit denen man Informationen und Wissen festhalten kann. Der Schreibende schreibt mit der Schrift etwas auf, das er selbst und auch andere Menschen lesen können. „Schrift“ steht sowohl für das Schreiben an sich, als auch für eine bestimmte Art von Schrift, als auch für die Art, wie ein bestimmter Mensch schreibt. Man sagt, dass mit der Schrift die eigentliche Geschichte der Menschheit begann.
Wer hat die Schrift erfunden?
Vor etwa 5000 Jahren fingen manche Hochkulturen an, Schrift zu entwickeln. Vorher gab es nur einzelne Zeichen, wenn man zum Beispiel Zahlen oder einzelne Dinge ausdrücken wollte. Dank der Schrift kennt man heute noch Geschichten wie die über den König Gilgamesch, die über 3000 Jahre alt ist.
Welches Volk als erstes schrieb ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde die Schrift in Mesopotamien erfunden. Diese Schrift wurde in weichen Ton gedrückt und hat wegen ihrer Form heute den Namen Keilschrift.
Fast genau so alt wie die Keilschrift sind die ägyptischen Hieroglyphen. Etwas später begannen die Chinesen ihre ersten Schriftzeichen zu schreiben. Viel später entwickelten die Maya in Mittelamerika ihre eigene Schrift. Alle anderen Schriften sind irgendwie von anderen Schriften beeinflusst.
Wie schreiben die verschiedenen Völker?
Die Alphabet-Schriften bestehen aus Zeichen, die jeweils für Laute stehen. So funktioniert auch das Alphabet für die deutsche Sprache. Es gibt eine Groß- und Kleinschreibung. In der lateinischen Schrift sind die ersten drei Buchstaben A a, B b und C c. In der griechischen Schrift beginnt das Alphabet mit Α α, Β β und Γ γ. Das kyrillische Alphabet des Russischen beginnt mit А а, Б б und В в. Die ersten Buchstaben ähneln sich, weil die drei Schriften miteinander verwandt sind. Doch auch die Unterschiede fallen sofort ins Auge.
Auch das Koreanische hat eine Buchstabenschrift, selbst wenn das auf dem ersten Blick nicht zu erkennen ist, da die Silben in quadratischen Blöcken geschrieben werden: ga (가), gam (감) und gan (간).
Bei Konsonantenschriften wie im Hebräischen oder Arabischen werden fast nur Konsonanten geschrieben. Die dazu gehörenden Vokale müssen die Lesenden selbst ergänzen. So werden beim Name des Propheten Mohammed (محمد) nur die Konsonanten m (م), h (ح), m(م) und d (د) geschrieben. Dabei ist zu beachten, dass im Arabischen von rechts nach links gelesen wird und die Buchstaben anders aussehen, wenn sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen.
Bei Wortschriften steht ein Zeichen gleich für eine ganze Idee oder eine Sache. Die chinesische Schrift zum Beispiel hat für Wörter wie „Kind“ (子) oder „Pferd“ (馬) eigene Zeichen. Ein modernes Beispiel für eine solche „Bilderschrift“ sind die japanischen Emojis. Sogar die drei Affen, die nichts sehen, nichts hören und nichts sprechen haben ihr eigenes Zeichen: 🙈, 🙉, 🙊.
Bei Silbenschriften wie im Japanischen werden Silben nicht in Buchstaben zerlegt, sondern jede Silbe bekommt ihr eigenes Zeichen: ka (か), ki (き), ku (く), ke (け) und ko (こ). Keine richtigen Silbenschriften sind die indischen Schriften. Dort wird das Silbenzeichen ka (क) abgewandelt, wenn ein anderer Vokal als „a“ folgt: ki (कि), ku (कु) und ko (को).
Welche Arten von Schriften gibt es sonst noch?
Nicht nur in verschiedenen Sprachen werden unterschiedliche Schriften verwendet, sondern auch innerhalb einer Sprache. So wurde zum Schnellschreiben die Kurzschrift erfunden, für Seeleute das Winkeralphabet, und für das Telegrafieren das Morsealphabet. Die Morsezeichen für SOS (· · · − − − · · ·) kennt fast jeder. Blinde ertasten ihre Punktschrift mit den Fingern. Gehörlose buchstabieren neue Wörter mit einem Fingeralphabet. Außerdem gibt es noch zahlreiche Geheimschriften.
Ein Mönch des Mittelalters sitzt am Schreibpult.
Zu „Schrift“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.