Alexanderplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Luftbild mit dem Fernsehturm Der Alex, wie der Alexanderplatz volkstümlich genannt wird ist ein rechteckig…“)
 
(üb)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Visit-suomi-2009-05-by-RalfR-015.jpg|mini|Luftbild mit dem Fernsehturm]]
 
[[Datei:Visit-suomi-2009-05-by-RalfR-015.jpg|mini|Luftbild mit dem Fernsehturm]]
Der Alex, wie der Alexanderplatz volkstümlich genannt wird ist ein rechteckiger Platz in der Mitte Berlins. 360'000 Menschen besuchen ihn im Jahr. Bekannt ist das höchste Bauwerk Deutschlands, der Fernsehturm, am Bahnhof Alexanderplatz.
+
Der Alex, wie der Alexanderplatz volkstümlich genannt wird ist ein rechteckiger Platz in der Mitte [[Berlin]]s. 360'000 Menschen besuchen ihn im Jahr. Bekannt ist das höchste Bauwerk [[Deutschland]]s, der Fernsehturm, am Bahnhof Alexanderplatz.
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Im 13. Jahrhundert war das Georgentor das wichtigste Tor Berlins. Der Alex ist die Fläche vor dem Tor. Diese war nicht bebaut und es liessen sich Leute nieder da die Strassen von den grossen Städten der Hanse im Norosten zu diesem Tor führten. Da der Galgen nicht weit weg war, hiess der Platz auch "Teufels Lustgarten". Später wurde auch ein Pesthaus gebaut, ein Spital und ein Waisenhaus.
+
Im 13. Jahrhundert war das Georgentor das wichtigste Tor Berlins. Der Alex ist die Fläche vor dem Tor. Diese war nicht bebaut und es ließen sich Leute nieder da die Straßen von den großen Städten der [[Hanse]] im Nordosten zu diesem Tor führten. Da der Galgen nicht weit weg war, hiess der Platz auch "Teufels Lustgarten". Später wurde auch ein Pesthaus gebaut, ein Spital und ein Waisenhaus.
  
1701 zog der König Friedrich I. nach seiner Krönung durch das Georgentor in die Stadt ein. Das Tor wurde in "Königs Thor" umbenanng und der Platz davor hiess Königs Thor Platz. Der Platz wurde für Paraden der Armee genutzt.
+
1701 zog der König Friedrich I. nach seiner Krönung durch das Georgentor in die Stadt ein. Das Tor wurde in "Königs Thor" umbenannt und der Platz davor hiess Königs Thor Platz. Der Platz wurde für Paraden der [[Armee]] genutzt.
  
1805 besuchte der russiche Tsar (Kaiser) Alexander I. Berlin. König Friedrich Wilhelm II. lies den Platz zu dessen Ehren in Alexanderplatz umtaufen.
+
1805 besuchte der russiche [[Zar]] Alexander I. Berlin. König Friedrich Wilhelm II. lies den Platz zu dessen Ehren in Alexanderplatz umtaufen.
  
In den 1960er Jahren wurde der Platz zur Fussgängerzone und viel Fläche freigelassen. Er war 8ha gross, das sind 16 Fussballfelder.
+
In den 1960er Jahren wurde der Platz zur Fußgängerzone und viel Fläche freigelassen. Er war 8 Hektaren groß, das sind 16 Fußballfelder.
 +
 
 +
{{Entwurf}}

Version vom 11. Juli 2018, 12:31 Uhr

Luftbild mit dem Fernsehturm

Der Alex, wie der Alexanderplatz volkstümlich genannt wird ist ein rechteckiger Platz in der Mitte Berlins. 360'000 Menschen besuchen ihn im Jahr. Bekannt ist das höchste Bauwerk Deutschlands, der Fernsehturm, am Bahnhof Alexanderplatz.

Geschichte

Im 13. Jahrhundert war das Georgentor das wichtigste Tor Berlins. Der Alex ist die Fläche vor dem Tor. Diese war nicht bebaut und es ließen sich Leute nieder da die Straßen von den großen Städten der Hanse im Nordosten zu diesem Tor führten. Da der Galgen nicht weit weg war, hiess der Platz auch "Teufels Lustgarten". Später wurde auch ein Pesthaus gebaut, ein Spital und ein Waisenhaus.

1701 zog der König Friedrich I. nach seiner Krönung durch das Georgentor in die Stadt ein. Das Tor wurde in "Königs Thor" umbenannt und der Platz davor hiess Königs Thor Platz. Der Platz wurde für Paraden der Armee genutzt.

1805 besuchte der russiche Zar Alexander I. Berlin. König Friedrich Wilhelm II. lies den Platz zu dessen Ehren in Alexanderplatz umtaufen.

In den 1960er Jahren wurde der Platz zur Fußgängerzone und viel Fläche freigelassen. Er war 8 Hektaren groß, das sind 16 Fußballfelder.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Alexanderplatz findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und in der Suchmaschine Blinde Kuh.