Acker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ergänzung)
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Plough.JPG|thumb|Dieser [[Traktor]] beim [[Pflug|pflügt]] einen Acker. Dabei wird die Erde mit großen Schaufeln umgedreht.]]
+
[[File:Plough.JPG|thumb|Dieser [[Traktor]] [[Pflug|pflügt]] einen Acker. Dabei wird die Erde mit großen Schaufeln umgedreht.]]
 
[[Datei:Feld bei Dienstedt.JPG|mini|Das [[Getreide]] ist abgeerntet. Wer vor allem Ackerbau betreibt, heißt in Österreich „Körndlbauer“, im Gegensatz zu Hörndlbauern, die Vieh mit Hörnern haben.]]
 
[[Datei:Feld bei Dienstedt.JPG|mini|Das [[Getreide]] ist abgeerntet. Wer vor allem Ackerbau betreibt, heißt in Österreich „Körndlbauer“, im Gegensatz zu Hörndlbauern, die Vieh mit Hörnern haben.]]
Ein Acker ist ein Feld das regelmäßig gepflügt wird. Der [[Bauer]] sät darauf Feldfrüchte an wie [[Kartoffel]]n, [[Mais]], [[Weizen]] und viele andere [[Nahrungsmittel]]. Je nachdem, was der Bauer anpflanzt, ändert sich der [[Name]]: Man spricht von einem Kartoffel- oder Rübenacker, aber von einem Weizen- oder [[Gerste]]nfeld.
+
Ein Acker ist ein Feld das regelmäßig gepflügt wird. Der [[Bauer]] sät darauf Feldfrüchte an wie [[Kartoffel]]n, [[Mais]], [[Weizen]] und viele andere [[Nahrung]]smittel. Je nachdem, was der Bauer anpflanzt, ändert sich der [[Name]]: Man spricht von einem Kartoffel- oder Rübenacker, aber von einem Weizen- oder [[Gerste]]nfeld.
  
 
Die Ackerkrume ist die obere Schicht der [[Erdboden|Erde]], die der Bauer [[Pflug|pflügt]]. Sie ist etwa 30 [[Zentimeter]] dick, also etwa so dick, wie ein [[Lineal]] in der [[Schule]] lang ist. Die Ackerscholle oder die Scholle ist ein Stück Erde, das der [[Pflug]] umgedreht hat.
 
Die Ackerkrume ist die obere Schicht der [[Erdboden|Erde]], die der Bauer [[Pflug|pflügt]]. Sie ist etwa 30 [[Zentimeter]] dick, also etwa so dick, wie ein [[Lineal]] in der [[Schule]] lang ist. Die Ackerscholle oder die Scholle ist ein Stück Erde, das der [[Pflug]] umgedreht hat.
Zeile 14: Zeile 14:
 
In der Mitte steht der [[Lehm]]boden. Er ist viel feiner als der Sandboden. Er kann das Wasser gut zurückhalten. Er erhält ebenfalls genügend Luft, kann aber das Wasser besser zurückhalten. Bei den Bauern ist er am beliebtesten. Er braucht aber Dünger. Dazu eignet sich Mist aus dem Stall oder Kompost aus verrotteten Pflanzenteilen. Auch Kunstdünger wird oft eingesetzt.
 
In der Mitte steht der [[Lehm]]boden. Er ist viel feiner als der Sandboden. Er kann das Wasser gut zurückhalten. Er erhält ebenfalls genügend Luft, kann aber das Wasser besser zurückhalten. Bei den Bauern ist er am beliebtesten. Er braucht aber Dünger. Dazu eignet sich Mist aus dem Stall oder Kompost aus verrotteten Pflanzenteilen. Auch Kunstdünger wird oft eingesetzt.
  
Die kleinen Teile des [[Ton]]bodens]] sind noch feiner. Er kann zwar den Dünger am besten speichern. Nach einem Regen wird er aber sehr schnell hart und enthält wenig Luft. Die Bearbeitung braucht deshalb sehr viel Kraft und die Wurzeln haben Schwierigkeiten, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
+
Die kleinen Teile des [[Ton]]bodens sind noch feiner. Er kann zwar den Dünger am besten speichern. Nach einem Regen wird er aber sehr schnell hart und enthält wenig Luft. Die Bearbeitung braucht deshalb sehr viel Kraft und die Wurzeln haben Schwierigkeiten, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
  
 
Es gibt noch andere Arten wie zum Beispiel den Moorboden. Das kommt sehr darauf an, wie sich das Land entwickelt hat. Vielleicht liegt es dort, wo ein See langsam ausgetrocknet ist oder es wird immer wieder von einem [[Fluss]] überschwemmt.
 
Es gibt noch andere Arten wie zum Beispiel den Moorboden. Das kommt sehr darauf an, wie sich das Land entwickelt hat. Vielleicht liegt es dort, wo ein See langsam ausgetrocknet ist oder es wird immer wieder von einem [[Fluss]] überschwemmt.

Version vom 12. Juli 2018, 19:45 Uhr

Dieser Traktor pflügt einen Acker. Dabei wird die Erde mit großen Schaufeln umgedreht.
Das Getreide ist abgeerntet. Wer vor allem Ackerbau betreibt, heißt in Österreich „Körndlbauer“, im Gegensatz zu Hörndlbauern, die Vieh mit Hörnern haben.

Ein Acker ist ein Feld das regelmäßig gepflügt wird. Der Bauer sät darauf Feldfrüchte an wie Kartoffeln, Mais, Weizen und viele andere Nahrungsmittel. Je nachdem, was der Bauer anpflanzt, ändert sich der Name: Man spricht von einem Kartoffel- oder Rübenacker, aber von einem Weizen- oder Gerstenfeld.

Die Ackerkrume ist die obere Schicht der Erde, die der Bauer pflügt. Sie ist etwa 30 Zentimeter dick, also etwa so dick, wie ein Lineal in der Schule lang ist. Die Ackerscholle oder die Scholle ist ein Stück Erde, das der Pflug umgedreht hat.

In der Natur gibt es keine Äcker. Wenn der Mensch nicht eingreift, wächst meistens Wald. In feuchten Gebieten und auf dem Almen gibt es besondere Wiesen. Acker gibt es also nur dort, wo Menschen die Erde bearbeiten. Wiese]n und Weiden gehören nicht zu den Ackerflächen, weil sie nicht gepflügt werden. Man belässt die Oberfläche immer gleich.

Ackern kann man nur dort, wo der Boden einigermaßen flach ist, sonst schwemmt ein starker Regen die Erde weg. Ein Stück Land sollte auch nicht jahrelang als Acker gebraucht werden, sonst verliert es zu viele Nährstoffe. Die meisten Bauern wechseln deshalb ab: Mal ist ein Stück Land ein Kartoffelacker, dann ein Getreidefeld, dann eine Wiese und so weiter. Diesen Wechsel nennt man Fruchtfolge oder Felderwirtschaft.

Welche Arten von Ackerböden gibt es?

Um die verschiedenen Ackerböden zu vergleichen, achtet man auf die Größe der einzelnen Bodenteile. Am gröbsten ist der Sandboden. Darin hat es zwar viel Luft und das Regenwasser kann gut eindringen. Solche Böden trocknen aber auch schnell aus und können den Dünger nicht gut behalten.

In der Mitte steht der Lehmboden. Er ist viel feiner als der Sandboden. Er kann das Wasser gut zurückhalten. Er erhält ebenfalls genügend Luft, kann aber das Wasser besser zurückhalten. Bei den Bauern ist er am beliebtesten. Er braucht aber Dünger. Dazu eignet sich Mist aus dem Stall oder Kompost aus verrotteten Pflanzenteilen. Auch Kunstdünger wird oft eingesetzt.

Die kleinen Teile des Tonbodens sind noch feiner. Er kann zwar den Dünger am besten speichern. Nach einem Regen wird er aber sehr schnell hart und enthält wenig Luft. Die Bearbeitung braucht deshalb sehr viel Kraft und die Wurzeln haben Schwierigkeiten, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.

Es gibt noch andere Arten wie zum Beispiel den Moorboden. Das kommt sehr darauf an, wie sich das Land entwickelt hat. Vielleicht liegt es dort, wo ein See langsam ausgetrocknet ist oder es wird immer wieder von einem Fluss überschwemmt.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Acker findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und in der Suchmaschine Blinde Kuh.