Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Montenegro: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Unesco“ durch „UNESCO“) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:1 kotor montenegro panorama 2016.jpg|mini|Kotor ist eine [[Stadt]] in Montenegro und ein [[Weltkulturerbe]] der [[UNESCO]]. Die [[Altstadt]] stammt aus dem [[Mittelalter]].]] | [[Datei:1 kotor montenegro panorama 2016.jpg|mini|Kotor ist eine [[Stadt]] in Montenegro und ein [[Weltkulturerbe]] der [[UNESCO]]. Die [[Altstadt]] stammt aus dem [[Mittelalter]].]] | ||
− | Montenegro ist ein Land im Süden von [[Europa]]. Der [[Name]] bedeutet auf [[Italienische Sprache|Italienisch]] „Schwarzer Berg“. Die Einwohner nennen es „Crna Gora‟, was auch | + | Montenegro ist ein Land im [[Süden]] von [[Europa]]. Der [[Name]] bedeutet auf [[Italienische Sprache|Italienisch]] „Schwarzer Berg“. Die Einwohner nennen es „Crna Gora‟, was auch „Schwarzes Gebirge“ bedeutet. Im [[Österreich-Ungarn]] sagte man auch „Schwarzenberg‟. Montenegro liegt auf dem [[Balkan]] am Adriatischen [[Meer]], das zum [[Mittelmeer]] gehört. Die [[Hauptstadt]] heißt [[Podgorica]]. |
− | + | Die Gegend war lange Zeit ein Teil des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]]. Das Fürstentum Montenegro wurde im Jahr 1878 [[Unabhängigkeit|unabhängig]]. Später war es ein Teil von [[Jugoslawien]]. Montenegro hat sich im Jahr 2006 von Jugoslawien gelöst und ist seither ein selbständiger [[Staat]]. Damit blieb von Jugoslawien nur noch [[Serbien]] übrig. | |
− | + | ||
− | Die Gegend war lange Zeit ein Teil des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]]. Das Fürstentum Montenegro wurde im Jahr 1878 unabhängig. Später war es ein Teil von [[Jugoslawien]]. Montenegro hat sich im Jahr 2006 von Jugoslawien gelöst und ist seither ein | + | |
In Montenegro leben 600.000 [[Mensch]]en. Dies sind etwa so viel wie in [[Düsseldorf]] oder in [[Dortmund]]. Etwa ein Drittel von ihnen sieht sich eigentlich als Serben. Außerdem leben Bosnier, Albaner und weitere Volksgruppen im Land. Die meisten Einwohner sind [[Orthodoxe Kirche|christlich-orthodox]], jeder Fünfte ist [[Islam|Muslim]]. | In Montenegro leben 600.000 [[Mensch]]en. Dies sind etwa so viel wie in [[Düsseldorf]] oder in [[Dortmund]]. Etwa ein Drittel von ihnen sieht sich eigentlich als Serben. Außerdem leben Bosnier, Albaner und weitere Volksgruppen im Land. Die meisten Einwohner sind [[Orthodoxe Kirche|christlich-orthodox]], jeder Fünfte ist [[Islam|Muslim]]. | ||
− | Nur an der Küste hat Montenegro einen schmalen Streifen mit flachem Land. Der Rest ist [[Gebirge]] und im Durchschnitt tausend Meter hoch. | + | Nur an der Küste hat Montenegro einen schmalen Streifen mit flachem Land. Der Rest ist [[Gebirge]] und im Durchschnitt tausend [[Meter]] hoch. Die Einwohner leben vor allem von [[Dienstleistung]]en. Die [[Regierung]] versucht, möglichst reichere [[Tourist]]en anzuziehen. |
− | Montenegro hat kein eigenes Geld. Bis zum Jahr 2002 zahlten die Menschen in dem Land mit der Deutschen Mark. Als der Euro eingeführt wurde, zalten die Menschen in Montenegro auch mit dem Euro, obwohl ihr Land nicht einmal Mitglied der Europäischen Union ist. | + | Montenegro hat kein eigenes [[Geld]]. Bis zum Jahr 2002 zahlten die Menschen in dem Land mit der Deutschen Mark. Als der [[Euro]] eingeführt wurde, zalten die Menschen in Montenegro auch mit dem Euro, obwohl ihr Land nicht einmal Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]] ist. |
{{Artikel}} | {{Artikel}} | ||
[[Kategorie:Erdkunde]] | [[Kategorie:Erdkunde]] |
Version vom 16. September 2018, 16:54 Uhr
![](/images/thumb/f/f6/Kotor_Montenegro_panorama_2016.jpg/300px-Kotor_Montenegro_panorama_2016.jpg)
Montenegro ist ein Land im Süden von Europa. Der Name bedeutet auf Italienisch „Schwarzer Berg“. Die Einwohner nennen es „Crna Gora‟, was auch „Schwarzes Gebirge“ bedeutet. Im Österreich-Ungarn sagte man auch „Schwarzenberg‟. Montenegro liegt auf dem Balkan am Adriatischen Meer, das zum Mittelmeer gehört. Die Hauptstadt heißt Podgorica.
Die Gegend war lange Zeit ein Teil des Osmanischen Reiches. Das Fürstentum Montenegro wurde im Jahr 1878 unabhängig. Später war es ein Teil von Jugoslawien. Montenegro hat sich im Jahr 2006 von Jugoslawien gelöst und ist seither ein selbständiger Staat. Damit blieb von Jugoslawien nur noch Serbien übrig.
In Montenegro leben 600.000 Menschen. Dies sind etwa so viel wie in Düsseldorf oder in Dortmund. Etwa ein Drittel von ihnen sieht sich eigentlich als Serben. Außerdem leben Bosnier, Albaner und weitere Volksgruppen im Land. Die meisten Einwohner sind christlich-orthodox, jeder Fünfte ist Muslim.
Nur an der Küste hat Montenegro einen schmalen Streifen mit flachem Land. Der Rest ist Gebirge und im Durchschnitt tausend Meter hoch. Die Einwohner leben vor allem von Dienstleistungen. Die Regierung versucht, möglichst reichere Touristen anzuziehen.
Montenegro hat kein eigenes Geld. Bis zum Jahr 2002 zahlten die Menschen in dem Land mit der Deutschen Mark. Als der Euro eingeführt wurde, zalten die Menschen in Montenegro auch mit dem Euro, obwohl ihr Land nicht einmal Mitglied der Europäischen Union ist.
Zu „Montenegro“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.