Diskussion:Vatikan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
::Hallo, ich habe mit "eine Art König" den Ausdruck "absolute Wahlmonarchie" umschreiben wollen. Bin für Vorschläge sehr offen - es sollte schon deutlich werden, wer das Sagen im Staat der Vatikanstadt hat. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:57, 19. Jan. 2015 (CET)
 
::Hallo, ich habe mit "eine Art König" den Ausdruck "absolute Wahlmonarchie" umschreiben wollen. Bin für Vorschläge sehr offen - es sollte schon deutlich werden, wer das Sagen im Staat der Vatikanstadt hat. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:57, 19. Jan. 2015 (CET)
 
:Nochmals, ich höre gern andere Vorschläge. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:52, 1. Feb. 2015 (CET)
 
:Nochmals, ich höre gern andere Vorschläge. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:52, 1. Feb. 2015 (CET)
 +
:: Da im Text schon "Staatsoberhaupt" und "Chef" steht, denke ich auch, dass der Halbsatz "Er gilt als eine Art König" gestrichen werden sollte. --[[Benutzer:Astrid Mayer-Wiese|Astrid Mayer-Wiese]] ([[Benutzer Diskussion:Astrid Mayer-Wiese|Diskussion]]) 17:57, 10. Feb. 2015 (CET)
  
 
== Verschieben? ==
 
== Verschieben? ==
Zeile 8: Zeile 9:
 
* Ja. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 16:46, 8. Feb. 2015 (CET)
 
* Ja. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 16:46, 8. Feb. 2015 (CET)
 
* Ja. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:14, 8. Feb. 2015 (CET)
 
* Ja. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:14, 8. Feb. 2015 (CET)
 +
* Wenn der König gestrichen wird, ja. :) --[[Benutzer:Astrid Mayer-Wiese|Astrid Mayer-Wiese]] ([[Benutzer Diskussion:Astrid Mayer-Wiese|Diskussion]]) 17:57, 10. Feb. 2015 (CET)

Version vom 10. Februar 2015, 18:57 Uhr

Also, ich finde der Begriff "König" ist da unpassend. So vereinfacht muss man es auch nicht schreiben. -Birgit Lachner (Diskussion) 17:40, 19. Jan. 2015 (CET)

+1. Der Satz "Er gilt als eine Art König und darf im Vatikan alles bestimmen" kann ersatzlos gestrichen werden. Ulrich (Diskussion) 17:48, 19. Jan. 2015 (CET)
Hallo, ich habe mit "eine Art König" den Ausdruck "absolute Wahlmonarchie" umschreiben wollen. Bin für Vorschläge sehr offen - es sollte schon deutlich werden, wer das Sagen im Staat der Vatikanstadt hat. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:57, 19. Jan. 2015 (CET)
Nochmals, ich höre gern andere Vorschläge. Ziko van Dijk (Diskussion) 20:52, 1. Feb. 2015 (CET)
Da im Text schon "Staatsoberhaupt" und "Chef" steht, denke ich auch, dass der Halbsatz "Er gilt als eine Art König" gestrichen werden sollte. --Astrid Mayer-Wiese (Diskussion) 17:57, 10. Feb. 2015 (CET)

Verschieben?