Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Brombeere
Brombeeren sind Pflanzen, die zur Familie der Rosengewächse gehören. Es gibt über tausend Arten von Bromberen. Allein in Europa gibt es mehr als 2000 Arten der Pflanze. Meist denkt man bei der Brombeere an eine Frucht, die gern gegessen wird. Das ist aber nur die Frucht einer bestimmten Brombeeren-Art.
Die Brombeeren-Pflanzen stammen ursprünglich aus Osteuropa und Nordamerika. Zu finden ist die Brombeere fast überall auf der Welt. Sie wächst wild, aber es werden auch große Gärten damit angebaut.
Die Pflanzen werden zwischen einem halben und drei Metern hoch. Im Winter ist die Brombeere meist kahl. Sobald es im Frühjahr wärmer wird, erblüht der grüne Dornenstrauch und bildet weiß-rosa Blüten. Aus diesen Blüten wachsen die Früchte, die im August bis Oktober geerntet werden können. Man erkennt an der dunklen Farbe, dass die Früchte reif sind.
Brombeeren isst man einfach so. Sie auch zu Marmelade weiterverarbeitet werden. Die Blätter der Pflanze können getrocknet und als Tee verwendet werden. In der Antike und auch später glaubte man, dass die Brombeere eine Heilpflanze sei. Man nahm sie, wenn der Magen weh tat wenn oder Blase oder Nieren krank waren.