Palindrom

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Version vom 6. August 2016, 13:17 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Palindrom ist ein Wort, das man vorwärts und rückwärts lesen kann. Ein Beispiel ist das deutsche Wort „Lager“. Liest man es rückwärts, so hat man ein anderes Wort: „Regal“. Das Wort Palindrom hat Wurzeln aus der altgriechischen Sprache: „palin“ heißt „wieder“, „dromos“ heißt „Richtung“.

Das Palindrom muss nicht unbedingt ein Wort sein. Es kann sich auch um einen ganzen Satz handeln, wie in: „Trug Tim eine so helle Hose nie mit Gurt?“ Außerdem gibt es auch Palindrome aus Zahlen, zum Beispiel: 3345433.