Mineral

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Foto mit verschiedenen Mineralen

Minerale sind Stoffe aus der Natur. Sie sind entweder Elemente oder aber chemische Verbindungen von Elementen. Außerdem haben sie den Aufbau eines Kristalls. Normalerweise sind sie bei Raumtemperatur feste Stoffe. Allerdings ist zum Beispiel Quecksilber bis minus 39 Grad Celsius flüssig. Erst bei tieferen Temperaturen wird daraus ein fester Kristall.

Gestein besteht aus Mischungen von Mineralen. Die häufigsten dafür sind Quarz und Feldspat. Auch Kochsalz ist ein Mineral. Eisen zum Beispiel findet man nur selten als Mineral. Meistens liegt es im Erz in Form von Rost vor. Über 4000 Arten von Mineralen sind bekannt.

Einige Minerale finden als Schmuck Verwendung. Wenn sie transparent und besonders hart sind, bezeichnet man sie als Edelsteine. Wichtig für den Preis ist auch, dass sie selten sind. Beispiele dafür sind der Diamant, der Rubin und der Smaragd. Schmuck-Minerale sind immer auch Kristalle.



Zu „Mineral“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.