Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Jacob Marelus, Jacob Marrell, Jacob Marrellus, Jacob Marrelus, Jacob Marzell, Jakob Marzell, Jakob Marsell, Jacob Morel, Jacob Moreel, Jacob Morrel, Jacob Morsel, Jacob Murel, Monogrammist JCSMARL, Monogrammist JM, Monogrammist JMR, Monogrammist IM, Monogrammist JAMOREL, Monogrammist JMOB, Monogrammist RR
Beschreibung
deutscher Maler, Radierer, Kupferstecher, Zeichner und botanischer Illustrator
Geburts-/Todesdatum
1613 oder 1614
date QS:P,+1613-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1613-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1614-00-00T00:00:00Z/9
Deutsch: Jacob Marrel: Bildnis der Maria Sibylla Merian, 1679. HxB: 59 x 50.5 cm; Öl auf Leinwand, links modern angestückt und auf Holzfaserplatte aufgezogen; Kunstmuseum Basel, Inv. 436.
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domainPublic domainfalsefalse
Der Urheber dieses Werks ist 1681 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/PDMCreative Commons Public Domain Mark 1.0falsefalse
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.enCC0Creative Commons Zero, Public Domain Dedicationfalsefalse
Kurzbeschreibungen
Jacob Marrel: Bildnis der Maria Sibylla Merian, 1679 (Kunstmuseum Basel)