Indonesien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(So korrekt?)
K (Textersetzung - „Herr spricht“ durch „Mann spricht“)
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kalasan Temple from the north-east, 23 November 2013.jpg|mini|Der Kalasan-Tempel, auf der Insel Java, stammt aus dem 8. Jahrhundert.]]
+
{{Infobox_Indonesien}}
Indonesien ist ein Staat im Südosten von Asien. Er besteht aus 17.000 Inseln und ist der größte "Inselstaat" der Welt. Im Osten Indonesiens liegt die Insel Neuguinea, die schon zum australischen Kontinent gehört. Der Westteil dieser Insel ist indonesisch. Außerdem ist der Südteil der Insel Borneo indonesisch. Neuguinea ist die zweitgrößte, Borneo die drittgrößte Insel der Welt.
+
[[Datei:Kalasan Temple from the north-east, 23 November 2013.jpg|mini|Der Kalasan-[[Tempel]], auf der [[Insel]] Java, stammt aus dem 8. [[Jahrhundert]].]]
 +
Indonesien ist ein [[Staat]] im [[Südosten]] von [[Asien]]. Er besteht aus 17.000 [[Insel]]n und ist der größte „Inselstaat“ der Welt. Von [[Osten]] nach [[Westen]] ist er 5000 [[Kilometer]] breit, fast so breit wie [[Europa]] mit 6000 Kilometern.
  
In Indonesien leben 240 Millionen Menschen, nur drei Staaten der Erde haben noch mehr Einwohner. Über die Hälfte der Indonesier lebt auf der Insel Java, wo man auch die Hauptstadt Jakarta findet. Außer Javanisch sprechen die Indonesier noch viele andere Sprachen. Die Sprache des ganzen Staates ist eher neu und heißt "Bahasa Indonesia", die Sprache von Indonesien. Die meisten Indonesier glauben an den Islam.
+
Im Osten Indonesiens liegt die Insel Neuguinea, die schon zum [[Australien|australischen]] [[Kontinent]] gehört. Neuguinea ist die zweitgrößte, Borneo die drittgrößte Insel der Welt. Von beiden gehört je ein Teil zu Indonesien.
  
Indonesien war dreihundert Jahre lang eine Kolonie der Niederlande. Die Niederlande nannten ihre Kolonie "Niederländisch-Indien" oder "unser Indien". "Indonesien" kommt aus dem Griechischen und heißt "Insel-Indien". 1945 bis 1949 gab es einen Krieg, nach dem Indonesien unabhängig wurde.
+
Nur in drei Staaten der [[Erde]] leben noch mehr [[Einwohner]] als in Indonesien. Über die Hälfte der Indonesier lebt auf der Insel Java, wo man auch die [[Hauptstadt]] [[Jakarta]] findet. Die meisten Indonesier glauben an den [[Islam]]. Es gibt keinen Staat auf der Erde, in dem mehr Muslims wohnen.
  
[[Kategorie:Artikelentwürfe|Indon]]
+
Außer Javanisch sprechen Indonesier noch viele andere [[Sprache]]n. Die Sprache des ganzen Staates ist ziemlich neu und heißt Bahasa Indonesia, die Sprache von Indonesien. Dieser Begriff wurde im Jahr 1928 auf einem Jugendkongress geprägt. Im „Jugendschwur“ wählten sich die Teilnehmer das Motto: „Satu nusa, satu bangsa, satu bahasa!“ Das bedeutet: Ein Land, ein [[Volk]], eine Sprache! Heute ist Bahasa Indonesia die Sprache des Landes, obwohl es für die meisten Menschen gar nicht die [[Muttersprache]] ist.
 +
 
 +
Indonesien war 300 Jahre lang eine [[Kolonie]] der [[Niederlande]]. Die Niederlande nannten ihre Kolonie Niederländisch-[[Indien]] oder „unser Indien“. Indonesien kommt aus dem [[Griechisch]]en und heißt „Insel-Indien“. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gründeten Einhemische eine Repbulik Indonesien, dadurch gab es einen [[Krieg]] gegen die Niederländer. Die Vereinten Nationen und die Großmächte sorgten dafür, dass die Niederlande 1949 die Herrschaft an die Republik übertrugen.
 +
<gallery>
 +
Datei:Sumatra meulaboh mosque.jpg|Eine [[Moschee]] auf Sumatra
 +
Datei:17 Years of Sekar Jepun 2014-11-01 32.jpg|Eine [[Tanz]]gruppe von der Insel Bali
 +
Datei:Ash in Yogyakarta during the 2014 eruption of Kelud 01.jpg|Nach dem Ausbruch des [[Vulkan]]s Kelud fegen die Leute die [[Asche]] weg.
 +
File:WIKITONGUES- Paulus speaking Mentuka.webm|Dieser [[Mann]] spricht Mentuka, eine Dayak-Sprache von der Insel Borneo
 +
</gallery>
 +
 
 +
{{Artikel}}
 +
[[Kategorie:Erdkunde]]
 +
[[Kategorie:Artikel mit geprüfter Infobox]]

Aktuelle Version vom 28. März 2021, 20:55 Uhr

Klexikon K.png Indonesien  
Flag of Indonesia.svg
Flagge
Hauptstadt Jakarta
Amtssprache Indonesisch
Staatsoberhaupt Präsident Joko Widodo
Einwohnerzahl etwa 271 Millionen
Fläche etwa 1.905.000 Quadratkilometer
Indonesia (orthographic projection).svg
Wo das Land in Asien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Der Kalasan-Tempel, auf der Insel Java, stammt aus dem 8. Jahrhundert.

Indonesien ist ein Staat im Südosten von Asien. Er besteht aus 17.000 Inseln und ist der größte „Inselstaat“ der Welt. Von Osten nach Westen ist er 5000 Kilometer breit, fast so breit wie Europa mit 6000 Kilometern.

Im Osten Indonesiens liegt die Insel Neuguinea, die schon zum australischen Kontinent gehört. Neuguinea ist die zweitgrößte, Borneo die drittgrößte Insel der Welt. Von beiden gehört je ein Teil zu Indonesien.

Nur in drei Staaten der Erde leben noch mehr Einwohner als in Indonesien. Über die Hälfte der Indonesier lebt auf der Insel Java, wo man auch die Hauptstadt Jakarta findet. Die meisten Indonesier glauben an den Islam. Es gibt keinen Staat auf der Erde, in dem mehr Muslims wohnen.

Außer Javanisch sprechen Indonesier noch viele andere Sprachen. Die Sprache des ganzen Staates ist ziemlich neu und heißt Bahasa Indonesia, die Sprache von Indonesien. Dieser Begriff wurde im Jahr 1928 auf einem Jugendkongress geprägt. Im „Jugendschwur“ wählten sich die Teilnehmer das Motto: „Satu nusa, satu bangsa, satu bahasa!“ Das bedeutet: Ein Land, ein Volk, eine Sprache! Heute ist Bahasa Indonesia die Sprache des Landes, obwohl es für die meisten Menschen gar nicht die Muttersprache ist.

Indonesien war 300 Jahre lang eine Kolonie der Niederlande. Die Niederlande nannten ihre Kolonie Niederländisch-Indien oder „unser Indien“. Indonesien kommt aus dem Griechischen und heißt „Insel-Indien“. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten Einhemische eine Repbulik Indonesien, dadurch gab es einen Krieg gegen die Niederländer. Die Vereinten Nationen und die Großmächte sorgten dafür, dass die Niederlande 1949 die Herrschaft an die Republik übertrugen.



Zu „Indonesien“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.