Kinderbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Beat Rüst verschob Seite Entwurf:Kinderbuch nach Kinderbuch)
K (Kat.)
Zeile 12: Zeile 12:
 
File:Cast & Produzenten Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft".JPG|Diese Leute haben einen [[Film]] gedreht, der auf einem Kinderbuch beruht.
 
File:Cast & Produzenten Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft".JPG|Diese Leute haben einen [[Film]] gedreht, der auf einem Kinderbuch beruht.
 
</gallery>
 
</gallery>
{{Entwurf}}
+
 
 +
{{Artikel}}
 +
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]

Version vom 3. Januar 2018, 14:49 Uhr

Die Vorderseite eines Kinderbuches von heute: „Ein Tag im Leben der Dorotha Wutz“.

Ein Kinderbuch ist ein Buch, das für Kinder geschrieben wurde. Die Leser dieser Bücher sind Kinder etwa von acht bis 12 Jahren. Wenn Kinder so alt sind, können sie bereits lesen dank der Schule. Ein Kinderbuch muss aber anders geschrieben sein als ein Buch für Jugendliche oder Erwachsene.

Für ganz junge Kinder gibt es Bilderbücher. In so einem Buch gibt es fast nur Zeichnungen und andere Bilder. Ältere Kinder wollen aber auch schon selber lesen. Trotzdem sind auch in Kinderbüchern Zeichnungen wichtig. Die Bilder helfen dem Leser, sich die Geschichte besser vorzustellen.

Kinderbücher sind meist viel kürzer als Bücher für Erwachsene. Oft sind es weniger als 100 Seiten oder gar weniger als 32 Seiten. Die Sätze und Absätze sind kürzer, die Buchstaben sind größer gedruckt als für Erwachsene.



Zu „Kinderbuch“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.