Bilderbuch

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der „Struwwelpeter” ist ein bekanntes Bilderbuch, das schon über 150 Jahre alt ist. Solche Bildergeschichten waren das Vorbild für die Comics.

Ein Bilderbuch ist ein Buch mit vielen Bildern. Bilderbücher enthalten meist wenig, manchmal gar keine Wörter. Sie sind nämlich für jüngere Kinder da, die noch nicht oder nicht so gut lesen können.

Die meisten Bilderbücher enthalten Geschichten. Oft kommen darin Kinder vor. Aus Sachbilderbüchern kann man etwas über ein Wissensgebiet lernen, zum Beispiel über Tiere, ein Land oder Berufe.

Bilderbücher für sehr kleine Kinder sind aus weichem Stoff oder harter Pappe gemacht. Daher gehen sie nicht so schnell kaputt. Es gibt auch E-Books für Kinder, elektronische Bücher. In manchen von ihnen bewegen sich die Zeichnungen.

Bei einem Bilderbuchkino schauen sich mehrere Kinder gemeinsam die Bilder aus einem Bilderbuch an. Damit alle Kinder die Bilder sehen können, werden sie auf einer großen Leinwand gezeigt. Zu den Bildern wird die Geschichte aus dem Buch vorgelesen.



Zu „Bilderbuch“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.