Urheberrecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Symbol“ durch „Symbol“)
(Doppeltext entfernt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Wenn man Urheber ist, dann darf man bestimmen, was mit dem Werk passieren soll. Andere Leute dürfen das Werk nicht ohne Erlaubnis verwenden. Wenn sie es trotzdem tun, können sie bestraft werden. Für manche Menschen ist es sehr wichtig, dass nicht jeder das Werk verwenden darf: Sie wollen [[Geld]] damit verdienen.
 
Wenn man Urheber ist, dann darf man bestimmen, was mit dem Werk passieren soll. Andere Leute dürfen das Werk nicht ohne Erlaubnis verwenden. Wenn sie es trotzdem tun, können sie bestraft werden. Für manche Menschen ist es sehr wichtig, dass nicht jeder das Werk verwenden darf: Sie wollen [[Geld]] damit verdienen.
  
Nach dem Tod eines Urhebers bleibt das Urheberrecht bestehen und geht an seine Familie über. Manchmal wurden die Nutzungsrechte an ein [[Unternehmen]] verkauft. Wenn schon 70 Jahre seit dem Tod vergangen sind, ist ein Werk in [[Deutschland]] und seinen Nachbarländern jedoch nicht mehr geschützt und wird als gemeinfrei bezeichnet. Dann darf jeder das Werk nutzen, verbreiten oder verändern. Man sagt dazu auch, das Werk ist gemeinfrei.  
+
Nach dem Tod eines Urhebers bleibt das Urheberrecht bestehen und geht an seine Familie über. Manchmal wurden die Nutzungsrechte an ein [[Unternehmen]] verkauft. Wenn schon 70 Jahre seit dem Tod vergangen sind, ist ein Werk in [[Deutschland]] und seinen Nachbarländern jedoch nicht mehr geschützt und wird als gemeinfrei bezeichnet. Dann darf jeder das Werk nutzen, verbreiten oder verändern.
  
 
<gallery>
 
<gallery>

Version vom 1. Juni 2019, 22:23 Uhr

Das Bild „Indianer auf Pferden“ von August Macke. Der Maler ist im Jahr 1914 gestorben. Als er lebte und bis 70 Jahre nach seinem Tod waren seine Bilder geschützt. Niemand durfte sie ohne die Erlaubnis seiner Erben nutzen. Heute sind die Werke von Macke gemeinfrei, jeder darf sie nachmachen oder kopieren.
Um dieses lustige Bild gab es Streit. Ein Tierfotograf war mit seinen Kameras im Urwald. Ein neugieriger Affe spielte mit einer Kamera herum und machte dabei dieses Selfie. Der Fotograf dachte natürlich, dass ihm die Rechte zu diesem Bild gehörten. Doch er hatte das Foto nicht selbst gemacht. Tiere können aber kein Urheberrecht haben, weil sie als Sachen gelten.

Das Urheberrecht ist das Recht eines Urhebers. Urheber ist man, wenn man ein Werk erschafft. Das Werk kann ein Bild sein, oder ein Text, oder ein Musikstück. Wer zum Beispiel ein Foto macht, ist der Urheber des Fotos.

Menschen haben Rechte, die in der Verfassung stehen. Zu den Rechten gehört das Recht eines Menschen auf sein Eigentum. Das, was man erschafft, ist auch Eigentum. Darum gibt es ein Urheberrecht.

Wenn man Urheber ist, dann darf man bestimmen, was mit dem Werk passieren soll. Andere Leute dürfen das Werk nicht ohne Erlaubnis verwenden. Wenn sie es trotzdem tun, können sie bestraft werden. Für manche Menschen ist es sehr wichtig, dass nicht jeder das Werk verwenden darf: Sie wollen Geld damit verdienen.

Nach dem Tod eines Urhebers bleibt das Urheberrecht bestehen und geht an seine Familie über. Manchmal wurden die Nutzungsrechte an ein Unternehmen verkauft. Wenn schon 70 Jahre seit dem Tod vergangen sind, ist ein Werk in Deutschland und seinen Nachbarländern jedoch nicht mehr geschützt und wird als gemeinfrei bezeichnet. Dann darf jeder das Werk nutzen, verbreiten oder verändern.



Zu „Urheberrecht“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.