Kennt ihr auch das Klexikon für Lese-Anfänger? Auf MiniKlexikon.de findet ihr mehr als 900 Artikel von A wie Aal bis Z wie Zoo.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer war ein deutsch-französischer Arzt, der heute als „Urwaldarzt“ bekannt ist. Er wurde 1875 im Elsass als Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren. Er starb 1965 in seinem Urlaubshospital im afrikanischen Staat Gabun.
Schweitzer studierte Theologie und Philosophie in Straßburg. Er wurde Pfarrer, später Professor für Theologie. Nebenbei widmete er sich der Orgelmusik und dem Orgelbau. Er gab viele Konzerte und schrieb Bücher über die Musik von Johann Sebastian Bach.
Dann gab Schweitzer überraschend seine Universitätslaufbahn auf und studierte Medizin, um als Missionsarzt nach Afrika zu gehen. Er baute mit seiner Frau in Lambarene ein Urwaldkrankenhaus auf. Schweitzers Leitgedanke war „Ehrfurcht vor allem Leben“. Ab und zu reiste er nach Europa, um mit Konzert- und Vortragsreisen Geld und Medikamente für sein Krankenhaus zu sammeln. Außerdem kämpfte er für Abrüstung und Frieden. Für seine Arbeit erhielt er 1954 den Nobelpreis für Frieden.