Benutzer Diskussion:Oliver Sanftleben

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche

 Herzlich Willkommen in unserem Kinderlexikon!

  • Bitte stelle dich doch auf deiner Benutzerseite vor. Gerade wenn du noch jünger als 18 Jahre alt bist: Pass auf, welche persönlichen Dinge du von dir erzählst.
  • Die wichtigsten Regeln und Hilfen findest du unter Hilfe:Übersicht. Bitte erstelle keine neuen Enzyklopädie-Seiten, wenn der Begriff nicht auf der Liste der erlaubten Begriffe steht.
  • Wenn du nicht mehr weiter weißt, helfen wir gerne weiter. Wende dich an Benutzer:Michael Schulte oder Benutzer:Ziko van Dijk, oder stell Fragen im Forum. Wenn möglich, unterschreibe deine Beiträge auf Diskussionsseiten. Das geht mit vier Tilden (~~~~) oder einem Klick auf das Symbol Signatur und Zeitstempel im WikiEditor unter „Erweitert“.

Viel Spaß und eine gute Zusammenarbeit wünschen die Mitmacher im Klexikon!

-- New user message (Diskussion) 23:25, 27. Jan. 2021 (CET)

Hallo, hier noch ein Willkommen von mir, alles Gute! Das Wollnashorn sieht ja schon gut aus und kann sicher bald in den Artikelnamensruam verschoben werden. Ziko van Dijk (Diskussion) 23:27, 28. Jan. 2021 (CET)
Hallo und vielen Dank für den freundlichen Empfang! Ich freue mich mit dabei zu sein. --Oliver Sanftleben (Diskussion) 08:48, 29. Jan. 2021 (CET)

Siegessäule

Moin, du hast deinen Kommentar bei den Artikelwünschen ja wieder entfernt, trotzdem möchte ich darauf antworten: Mit dem Kitsch gebe ich dir recht, aber offenbar wird das Ding doch öfters gesucht, womöglich sogar als schulische Aufgabe. Umso wichtiger fände ich, den Artikel nicht nur auf das eine Beispiel in Berlin zu konzentrieren, sondern dieses in einen größeren Zusammenhang zu stellen, in dem altagyptische Obelisken genauso vorkommen würden wie die Trajanssäule in Rom oder die Nelsonsäule auf dem Trafalgar Square in London. Und dann eben auch noch ein paar Sätze zur "Goldelse" mit ihren Beutekanonen... Vielleicht setze ich mich gleich mal an den Entwurf :) Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:13, 16. Feb. 2021 (CET)

Meine Kritik war etwas unpassend, von mir aus kann es den Artikel gerne geben. --Oliver Sanftleben (Diskussion) 11:16, 16. Feb. 2021 (CET)
Macht nix, der Entwurf:Berliner Siegessäule‎ steht jetzt :) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:24, 16. Feb. 2021 (CET)

Umgang mit Veränderungen an einem Entwurf

Hallo Oliver. Es ist bei uns nicht der Brauch, Veränderungen an einem Entwurf einfach rückgängig zu machen. Zum einen habe ich mich überhaupt mal um deinen Entwurf gekümmert, nachdem es fünf Tage lang keiner getan hat. Zum anderen bin ich hier auch nicht gerade der Anfänger. Wir haben bisher Dezimalzahlen vermieden. Ob das eine geschriebene oder eine ungeschriebene Regel ist, kann ich gerade nicht sagen. Also setz doch so was mal in die Diskussion, bevor du es einfach raushaust. Dort steht eh noch eine Frage zum entsprechenden Thema. Beat Rüst (Diskussion) 18:44, 22. Feb. 2021 (CET)

Hallo Beat, ich war mit deiner Änderung leider nicht zufrieden. Kinder können mit Dezimalzahlen umgehen und sollten sich auch dran gewöhnen. Wir sollten keine Schreibweisen einführen, die äußerst ungewöhnlich sind. Außerdem werden in anderen Artikeln wie Hochsprung oder Rinder auch solche Dezimalzahlen benutzt.--Oliver Sanftleben (Diskussion) 19:10, 22. Feb. 2021 (CET)
Bei Hochsprung gibt es beides, bei Rinder die dezimale Schreibweise. Das deutet darauf hin, dass die Regeln nicht klar sind. Solche Probleme lösen wir durch eine Diskussion im Forum und nie auf eine andere Weise. Auch was "Kinder sollten" und was "wir sollten" diskutieren wir dort aus. Beat Rüst (Diskussion) 20:12, 22. Feb. 2021 (CET)
Dann sollten wir solch eine Diskussion im Forum mal anstoßen, finde ich, sonst gibt es immer wieder Reibereien. Solange es aber keine festen Regeln gibt, sollte immer der Hauptautor aussuchen dürfen, welches die beste Schreibweise ist.--Oliver Sanftleben (Diskussion) 20:42, 22. Feb. 2021 (CET)