Bildung

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Viele Menschen meinen, dass ein gebildeter Mensch sich einigermaßen mit Kunst und Wissenschaft auskennen sollte.

Bildung bedeutet, dass ein Mensch etwas gelernt hat. Wer gebildet ist, weiß oder kann etwas und kann sein Leben besser meistern. Man kann über sich und über die Welt nachdenken und ist ein Teil der Gesellschaft.

Menschen können sich selber bilden. Es gibt aber auch Bildungseinrichtungen: Das sind Orte, an denen man gebildet wird. Normalerweise denkt man dabei an eine Schule. Dort erhält man eine Allgemeinbildung. Dazu zählt, dass man lesen, schreiben und rechnen kann.

Lernen und sich bilden kann man auch nach der Schule, in einer Universität. Eine andere Einrichtung für die Bildung ist zum Beispiel eine Bücherei. Wer eine Ausbildung durchlaufen hat, hat einen Beruf erlernt.

Es gibt auch das Kinderrecht auf Bildung. Das bedeutet, dass jedes Kind die Möglichkeit haben muss, eine Schule zu besuchen. In einigen Ländern ist das nicht selbstverständlich. Vor allem arme Kinder und Kinder auf dem Land können in vielen Ländern keine Schule besuchen.



Zu „Bildung“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.