Bodensee

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Im Hafen von Lindau. Diese Stadt liegt auf einer Insel im Bodensee, die genauso heißt.

Der Bodensee ist der größte See Deutschlands. Spricht man vom Bodensee, meint man eigentlich nur einen bestimmten Teil. Dieser ist der größte Teil und heißt Obersee. Die beiden kleineren Teile des Bodensees nennt man Untersee und Seerhein.

Der Bodensee liegt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. Der größte Teil des Bodensees liegt in Baden-Württemberg. Ein kleinerer Teil liegt in Bayern. Beides sind Bundesländer im Süden Deutschlands. Möchte man am Ufer des Bodensees entlanggehen, muss man 273 Kilometer zurücklegen. Sehr viele Menschen in der Gegend bekommen ihr Trinkwasser aus dem Bodensee.

Das meiste Wasser hat der Bodensee aus dem Rhein. Er kommt aus den Alpen und erreicht den Bodensee beim Dorf Altenrhein. Im Städtchen Stein am Rhein wird der Bodensee wieder so schmal, dass er als Rhein weiterfließt.

Am Ausfluss des Bodensees steht kein Staudamm. Deshalb kann man die Seehöhe nicht künstlich regeln. Der Seespiegel ist mal höher, mal tiefer. Die letzten großen Überschwemmungen von Ufergebieten gab es im Jahr 1999.

Im Bodensee liegen mehrere Inseln. Auf einigen davon leben Menschen. Auf zwei Inseln leben keine Menschen, um die Pflanzen und die Tierwelt zu schützen. Das nennt man Naturschutzgebiet.



Zu „Bodensee“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.