Erbse

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Erbsen sehen auf den ersten Blicke aus wie kurze Bohnen. Sie sind auch mit diesen verwandt.

Die Erbse ist eine besondere Bohne und gehört zu den Hülsenfrüchten. Sie kam zuerst aus der Gegend, wo heute die Türkei liegt. Der Name Erbse gilt für die Samen, für die Hülsen mit den Samen oder für die ganze Pflanze. Die Hülsen sind grün, gelb oder bräunlich. Eine Hülse enthält vier bis zehn Samen.

Es gibt verschiedene Arten von Erbsen. Von der Ackererbse verwendet man nur die Samen. Es ist besonders kräftiges Futter für Milchvieh sowie für Hühner und anderes Geflügel.

Die Menschen essen nur besondere Erbsensorten mit der Hülse. Zudem müssen diese jung sein, sonst werden die Hülsen zäh. Ein Beispiel sind die Zuckererbsen, die man auch Kaiserschoten oder Kefen nennt. Man erntet sie so früh, dass die Samen noch ganz klein sind. Meist essen wir jedoch nur die Samen. Im Supermarkt gibt es sie in der Dose, tiefgekühlt oder getrocknet.



Zu „Erbse“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.