Fürth

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Gauklerbrunnen auf dem Grünen Markt aus dem Jahr 2004. Der Brunnen erinnert daran, das auf diesem Platz früher viele Gaukler auftraten.
An dieser Stelle in Fürth fließen die Flüsse Pegnitz und Rednitz zusammen und werden zur Regnitz.

Fürth ist eine kleine Großstadt in Bayern. Sie liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken am Main-Donau-Kanal und grenzt direkt an Nürnberg und Erlangen. In Fürth leben etwas mehr als 120.000 Menschen. Der Name der Stadt kommt von der Furt. Das ist eine flache Stelle, an der man durch den Fluss waten kann.

Die Stadt gibt es schon seit mehr als 1.000 Jahren. Anfangs war sie eine wichtige Marktstadt, doch schon bald wurde Nürnberg bedeutender für die Region. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Fürth von kroatischen Reitern nahezu komplett niedergebrannt. Nur drei Gebäude überlebten das Feuer: Die Kirche Sankt Michael, die Synagoge und das Geleitshaus. Das war das mächtige Steinhaus des Markgrafen. Bei den Luftangriffen der Briten und Amerikaner im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt hingegen kaum zerstört. Mittlerweile steht die ganze Altstadt unter Denkmalschutz.

Heute gehört die Region um Fürth, Nürnberg und Erlangen zu den reichsten in ganz Deutschland. In Fürth werden viele Dinge hergestellt wie Spielwaren und Fahrradhelme. Auch Bier wird gebraut. Darüber hinaus findet man dort viele Museen, Theater und Hochschulen. Das Wahrzeichen von Fürth ist das Rathaus. Sein Turm sieht ähnlich aus wie der des Palazzo Vecchio in Florenz, das dortige Rathaus. Mit dem Fürth-Wiki hat die Stadt außerdem eine der größten Stadtlexika im Internet.



Zu „Fürth“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.