Käpt'n Blaubär

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Käpt'n Blaubär und sein Helfer, der Leichtmatrose Hein Blöd. Diese Statuen kann man in der thüringischen Stadt Erfurt sehen.

Käpt'n Blaubär ist eine Puppenfigur. Ausgedacht hat sie sich Walter Moers, ein deutscher Schriftsteller und Comic-Zeichner. Die Figur wurde im Fernsehen als Puppenfigur und später auch in Romanen bekannt. Die Stimme der Figur stammt von dem Schauspieler Wolfgang Völz.

Die Figur ist ein alter blauer Bär, dessen Gestalt an einen Menschen erinnert. Er ist früher als Kapitän eines Schiffes zur See gefahren und hat viele Abenteuer erlebt. Seine drei Enkel, denen er davon erzählt, halten die unglaublichen Geschichten jedoch für erlogen.

Bei Käpt'n Blaubär wohnt außerdem eine Seeratte, Hein. Weitere Figuren sind zum Beispiel die Topfblume Karin, das Fabelwesen Flöt und der Pinguin Amundsen, dessen Name eine Anspielung auf Roald Amundsen ist. Manchmal spielt auch ein echter Mensch in den Sendungen mit.

Zuerst erschien Käpt'n Blaubär im Jahr 1991, und zwar in der „Sendung mit der Maus“. Zum Puppenstück gehörten auch Zeichentrick-Szenen, in denen man Blaubärs Abenteuer von früher sieht. Später gab es noch weitere Fernsehsendungen mit Blaubär. Außerdem kam im Jahr 2000 ein Film in die Kinos.

Walter Moers hat auch einen Roman über die Figur geschrieben: „Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär“. Dieses Buch wurde später auch ein Musical. Die Geschichte ist allerdings ziemlich schwierig und eher etwas für Erwachsene. Sie hat mit den Fernseh-Sendungen nichts zu tun.



Zu „Käpt'n Blaubär“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.