Kreml

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Kreml liegt neben dem Fluss Moskwa. Auf diesem Bild erkennt man gut die rote Kremlmauer, den Großen Kremlpalast und weiter rechts den Glockenturm Iwan der Große.

Der Kreml liegt in der Mitte von Moskau, der Hauptstadt Russlands, auf einem Hügel. Er besteht aus mehreren Gebäuden mit einer Mauer darum. Weil manche der Gebäude zur russischen Regierung gehören, nennt man die Regierung selbst oft „den Kreml“.

Die Mauer ist über 2000 Meter lang und stammt aus dem Mittelalter. Gebaut wurde sie aus dunkelroten Backsteinen, wie auch die 20 Türme. Das Gebiet, das von der Mauer umschlossen wird, hat in etwa die Form eines Dreiecks.

Wer den Kreml besuchen will, muss dafür Eintritt zahlen. Im Kreml sieht man unter anderem drei Kathedralen, das sind große Kirchen, und einige weitere Kirchen. Der Präsident Russlands arbeitet im Senatspalast, und im Großen Kremlpalast empfängt er wichtige Gäste. In der Rüstkammer hat man früher Waffen aufbewahrt, heute ist es ein Museum.



Zu „Kreml“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.