Nerv

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Im Gehirn einer Maus – das Bild ist sehr stark vergrößert. Einige Nervenzellen hat man für das Bild grün gefärbt.

Ein Nerv ist ein Strang des Körpers, über den Informationen fließen. Nerven sind so etwas wie die Telefonleitungen des Körpers. Darüber werden über die Informationen an die Zentrale und Anweisungen an andere Organe geleitet. Die Zentrale ist zumeist das Gehirn, in einigen Fällen auch das Rückenmark oder Knoten aus Nerven.

Wie eine Telefonleitung besteht ein Nerv aus vielen „Drähten“, nur sind diese nicht aus Metall. Diese „Drähte“ sind hauchdünne Ausläufer von Nervenzellen, sogenannte Nervenfasern. Diese Nervenfasern sind durch Bindegewebe zu Bündeln zusammengefasst. Die Informationen werden in den Nerven als elektrische Impulse weitergeleitet. Dabei gibt es zwei ganz verschiedene Arten: Informationen fließen vom Körper zum Gehirn oder vom Gehirn in den Körper.

Welche beiden Arten von Nervenbahnen gibt es?

Erstens gibt es den Weg vom Körper zum Gehirn: Wenn man etwas Heißes anfasst, wird diese Information an das Gehirn weitergeleitet. Dort wird das Signal verarbeitet wie in einem Computer. Das Gehirn stellt fest: Diese Hitze tut der Haut nicht gut. Das Gehirn beschließt, dass die Hand den heißen Gegenstand loslassen muss.

Die zweite Art von Nervenbahnen schickt dann einen Befehl an die Hand. Dieser kann bedeuten: „loslassen!“ oder „zurückzucken!“. Dieser Befehl erreicht die Muskeln im Arm und in der Hand, damit sie den heißen Gegenstand loslassen und die Hand sich zurückzieht.



Zu „Nerv“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.