Ozon

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieses Gerät hat man um das Jahr 1960 gebaut. Es gibt Ozon von sich. Mit Ozon wird die Luft im Raum angeblich angenehmer. Allerdings kann Ozon gefährlich sein.

Ozon ist ein Stoff aus der Chemie. Sauerstoff besteht normalerweise aus zwei Sauerstoff-Atomen. Ozon hingegen hat drei Sauerstoff-Atome. In der Luft zerfällt Ozon nach einigen Tagen zu normalem Sauerstoff mit zwei Atomen.

Normalerweise ist Ozon ein Gas und riecht nicht. Viel Ozon riecht allerdings stechend und ist schlecht für die Atemwege und die Lunge. Außerdem kann es zu Kopfschmerzen führen.

In der Industrie stellt man Ozon her, weil man damit etwas gut reinigen kann. So tötet man mit Ozon Keime und Algen im Trinkwasser ab. Auch Abwasser wird dank Ozon weniger giftig. Allerdings kann das Ozon mit bestimmten schädlichen Stoffen im Wasser reagieren, so dass neue giftige Stoffe entstehen.

Für alle Lebewesen auf der Erde ist Ozon aus einem besonderen Grund wichtig. Von der Sonne kommen Strahlen auf die Erde. Manche dieser Strahlen sind gefährlich, wie die ultravioletten Strahlen UV-C und UV-B. In der Atmosphäre, der Lufthülle um die Erde, befindet sich Ozon. Man spricht auch von der Ozonschicht. Ozon nimmt diese Strahlen auf. Würden diese Strahlen auf Lebewesen treffen, wäre dies schädlich.

Über der Antarktis und teilweise auch über der Arktis wird seit einigen Jahrzehnten beobachtet, dass sich die Ozonschicht in der warmen Jahreszeit verdünnt. Die Wissenschaftler nennen dies ein Ozonloch. Es bildet sich wegen gefährlicher Gase, welche von Industriegebieten aus in die Atmosphäre gelangen.



Zu „Ozon“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.