Skateboard

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit einem Skateboard kann man zum Beispiel in die Luft springen.

Ein Skateboard ist ein Sportgerät und wird skeht-bord ausgesprochen. Es besteht aus einem Brett mit Rädern untendran. Man kann damit einfach nur fahren oder auch verschiedene Kunststücke machen, zum Beispiel in die Luft oder über Hindernisse springen.

Skateboards wurden in den Jahren nach 1950 in den USA erfunden. Surfer suchten eine Abwechslung für Tage, an denen es zu wenig Wellen zum Surfen gibt. Also schraubten sie Räder unter ihre Surfbretter und fuhren damit auf der Straße. Seit etwa 1980 wurde das Skateboard-Fahren immer beliebter unter Kindern und Jugendlichen, vor allem in den großen Städten.

Inzwischen gibt es sogar Weltmeisterschaften und „Skater“, die mit ihrem Sport Geld verdienen. In vielen Städten gibt es eigene Skateboard-Anlagen mit Hindernissen. Oft machen Skater ihre Kunststücke aber auch einfach auf Straßen und Plätzen oder in Parks.

Es gibt verschiedene Arten von Skateboards: Das meisten Skateboards sind vorn und hinten nach oben gebogen, damit man besser springen kann. Longboards sind besonders lang und eignen sich besonders zum schnellen Fahren. Neuer sind „Waveboards“, sprich: wehf-bords. Sie bestehen aus zwei beweglichen Teilen, die man mit den Füßen hin und her bewegen kann, um voranzukommen.



Zu „Skateboard“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.