Steiger

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Steiger musste früher häufig die Leitern im Bergwerk aufsteigen und absteigen.

Der Steiger ist ein Beruf. Der Steiger arbeitet im Bergbau und ist die Aufsichtsperson für die Bergmänner, die in dem Teil des Bergwerks arbeiten. Er guckt also nach, ob alle richtig arbeiten. Der Name Steiger kommt von seiner früheren Aufgabe. Damals stieg er mit Leitern in die Bergwerke.

Früher mussten die Steiger zahlreiche Leitern im Bergwerk hoch und wieder herunter steigen. Sie waren dafür verantwortlich, dass ausreichend Arbeitsmaterial vorhanden war. Ihre Arbeitszeit begann früh morgens. Insgesamt arbeitete ein Steiger zwölf Stunden am Tag. In der heutigen Zeit hat sich die Arbeit der Steiger geändert. Sie sind heutzutage für die Sicherheit der Bergarbeiter verantwortlich.

Es gibt verschiedene Arten von Steigern: zum Beispiel den Abbausteiger, den Fördersteiger und den Grubensteiger. Grubensteiger passen auf die Bergmänner auf, damit sie gut arbeiten und sich nicht verletzen.

Wenn man ein Steiger werden will, muss man eine Bergschule oder eine Bergfachschule besuchen. Man kann auch ein Studium an einer technischen Hochschule machen. Außerdem muss man fit und zuverlässig sein.


Zu „Steiger“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.