Stuttgart

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das alte Bahnhofsgebäude von Stuttgart. Um dieses Gebäude gibt es Streit, weil die Stadt Stuttgart es abreißen und einen neuen Bahnhof bauen will. Viele Menschen sehen das Gebäude aber als wichtiges Wahrzeichen von Stuttgart und klagen über den Abriss.

Stuttgart ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. In Stuttgart leben über 600.000 Menschen. Damit ist es die größte Stadt in Baden-Württemberg und die sechstgrößte in Deutschland.

Typisch für Stuttgart sind die vielen Hänge. Das Stadtzentrum selbst liegt in einem Kessel, durch den der Fluss Neckar fließt.

Stuttgart wurde im 10. Jahrhundert gegründet. Ab dem 15. Jahrhundert lebten hier Herzöge, später Kurfürsten und ab 1806 die Könige von Württemberg. Im Jahr 1952 entstand das heutige Bundesland Baden-Württemberg, und Stuttgart wurde Hauptstadt.

Stuttgart ist in der Welt bekannt als Sitz von Daimler und Porsche, zweier großer Firmen, die Autos herstellen. Einer der Erfinder des Autos, Gottlieb Daimler, lebte in Stuttgart. 1886 begann er damit, einen Motor in eine Pferdekutsche einzubauen. Aus seinem Unternehmen gingen die Fahrzeuge der Marke Mercedes hervor. Porsche und Daimler haben Museen in Stuttgart, wo heute viele Fahrzeuge ausgestellt werden, die früher gebaut wurden.

Ein wesentliches Wahrzeichen von Stuttgart ist der Fernsehturm. Solche Türme gibt es auch in anderen Städten, aber Stuttgart hatte den ersten. Er wurde als erster Fernsehturm aus Stahlbeton gebaut und hatte als erster einen Turmkorb unterhalb der Antenne. In diesem Turmkorb befindet sich ein Restaurant. Auch das war neu und wurde an vielen Orten nachgeahmt.

Viele Besucher hat Wilhelma. Das ist ein kombinierter Tiergarten und Pflanzengarten. Eine Besonderheit ist Gorilla-Kindergarten. Dort werden Jungtiere aus anderen Zoos aufgenommen, die von ihren Müttern verstoßen wurden.



Zu „Stuttgart“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.