Verkehr

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Straßenverkehr in Warschau, Polen

Verkehr nennt man es, wenn man Menschen oder Dinge von einem Ort zum anderen bringt. Man spricht auch von Transport. Das macht man mit Autos, Schiffen oder anderen Gefährten. So ein Gefährt ist ein Verkehrsmittel. Die Verkehrsmittel bewegen sich auf Verkehrswegen, die wir meist Wege oder Straßen nennen.

Das Wort Verkehr verwendet man heute auch für Informationen und Nachrichten. Man vergleicht dann Kabel und Drähte mit Straßen. Sie dienen dem Datenverkehr, zum Beispiel für das Internet.

Verkehr ist teuer. Für den Autoverkehr braucht man zum Beispiel nicht nur Autos, sondern auch Straßen. Wer ein Auto fahren will, muss sich selbst das Auto kaufen. Aber die Straßen werden vom Staat gebaut – dafür müssen auch Menschen bezahlen, die kein Auto haben. Außerdem brauchen Straßen viel Platz.

Öffentlicher Verkehr ist der Verkehr für alle: Busse oder Eisenbahn darf jeder benutzen. Man muss nur das Fahrgeld bezahlen. In öffentliche Verkehrsmittel wie einen Bus passen mehr Menschen als in ein einzelnes Auto.



Zu „Verkehr“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.