Zugspitze

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands.

Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. Er ist 2962 Meter hoch und liegt in den Alpen, südwestlich von Garmisch-Partenkirchen. Die nördliche Hälfte der Zugspitze mit dem Gipfel liegt in Bayern. Der Süden jedoch befindet sich in Tirol, einem Bundesland von Österreich.

Auf die Zugspitze kann man entweder von Tirol oder Bayern aus mit einer Seilbahn fahren. Oder man nimmt die Bayerische Zugspitzbahn ab der Stadt Garmisch-Partenkirchen, die bis auf den Gipfel fährt. Auf dem Gipfel befinden sich Stationen, wo man das Wetter und die Umwelt beobachtet. Viele Touristen fahren dorthin.

An der Zugspitze liegen drei Gletscher: der Höllentalferner, der Südliche und der Nördliche Schneeferner. Der Höllentalferner und der Nördliche Schneeferner sind sogar die größten Deutschlands. Allerdings schrumpfen die Gletscher, weil das Klima auf der Erde wärmer wird.



Zu „Zugspitze“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.