Arabischer Frühling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Wie verlief der arabische Frühling?)
(üb, erg)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Demonstrators on Army Truck in Tahrir Square, Cairo.jpg|miniatur|Demonstranten in der ägyptischen Hauptstadt [[Kairo]] haben einen [[Panzer]] besetzt.]][[Datei:2011 Moroccan protests 1.jpg|miniatur|Eine große Demonstration in der marrokkanischen Stadt [[Casablanca]].]]
+
[[Datei:Demonstrators on Army Truck in Tahrir Square, Cairo.jpg|miniatur|Demonstranten in der ägyptischen Hauptstadt [[Kairo]] haben einen [[Panzer]] besetzt.]]
[[Datei:Fuir la mort en Libye (5509678232).jpg|miniatur|Diese Menschen flüchten vor dem [[Bürgerkrieg]] in Libyen. ]]
+
[[Datei:2011 Moroccan protests 1.jpg|miniatur|Eine große Demonstration in der marokkanischen Stadt [[Casablanca]].]]
 +
[[Datei:Fuir la mort en Libye (5509678232).jpg|miniatur|Diese Menschen flüchten vor dem [[Bürgerkrieg]] in Libyen.]]
 
Der Arabische Frühling war ein Ereignis, das im Dezember des Jahres 2010 begann. Es fand in [[Arabien|arabischen]] Ländern in [[Afrika]] und dem [[Naher Osten|Nahen Osten]] statt. In vielen dieser Länder gibt oder gab es Herrscher, die ihr Land seit Jahrzehnten wie ein [[Diktator]] regieren. Dagegen protestierten viele Menschen. Sie forderten mehr Gerechtigkeit, [[Freiheit]], [[Demokratie]], [[Wohlstand]] und weniger [[Korruption]].  
 
Der Arabische Frühling war ein Ereignis, das im Dezember des Jahres 2010 begann. Es fand in [[Arabien|arabischen]] Ländern in [[Afrika]] und dem [[Naher Osten|Nahen Osten]] statt. In vielen dieser Länder gibt oder gab es Herrscher, die ihr Land seit Jahrzehnten wie ein [[Diktator]] regieren. Dagegen protestierten viele Menschen. Sie forderten mehr Gerechtigkeit, [[Freiheit]], [[Demokratie]], [[Wohlstand]] und weniger [[Korruption]].  
  
In manchen Ländern waren die Proteste friedlich, in anderen wendeten die Demonstranten Gewalt an. Die Herrscher reagierten oft durch den Einsatz von Polizei und Armee. Dabei starben viele Demonstranten. In einigen Staaten führten die Proteste zu einem [[Putsch]] oder gar zu [[Bürgerkrieg]]en. Die Bezeichnung Arabischer Frühling ist eine Anspielung auf den [[Prager Frühling]]. Eine andere Bezeichnung ist „Arabellion“.  
+
In manchen Ländern waren die Proteste friedlich, in anderen wendeten die Demonstranten Gewalt an. Die Herrscher reagierten oft durch den Einsatz von [[Polizei]] und [[Armee]]. Dabei starben viele Demonstranten. In einigen Staaten führten die Proteste zu einem [[Putsch]] oder gar zu [[Bürgerkrieg]]en. Die Bezeichnung „Arabischer Frühling“ ist eine Anspielung auf den [[Prager Frühling]]. Eine andere Bezeichnung ist „Arabellion“.  
  
Im Genauen fand der Arabische Frühling in diesen Ländern statt: [[Ägypten]], [[Algerien]], [[Bahrain]], [[Irak]], [[Jemen]], [[Jordanien]], [[Kuwait]], [[Libyen]], [[Marokko]], [[Mauretanien]], [[Oman]], [[Palästina]], [[Saudi-Arabien]], [[Sudan]], [[Syrien]] und [[Tunesien]]. Auch in [[Westliche Welt|westlichen Ländern]] wie [[Spanien]] gab es Kundgebungen von arabischen Einwanderern, die gegen die Politik in ihrer Heimat protestierten.  
+
In diesen Ländern fand der Arabische Frühling statt: [[Ägypten]], [[Algerien]], [[Bahrain]], [[Irak]], [[Jemen]], [[Jordanien]], [[Kuwait]], [[Libyen]], [[Marokko]], [[Mauretanien]], [[Oman]], [[Palästina]], [[Saudi-Arabien]], [[Sudan]], [[Syrien]] und [[Tunesien]]. Auch in [[Westliche Welt|westlichen Ländern]] wie [[Spanien]] gab es Kundgebungen von arabischen Einwanderern, die gegen die Politik in ihrer Heimat protestierten.  
 
   
 
   
 
== Wie verlief der Arabische Frühling in einigen dieser Länder? ==
 
== Wie verlief der Arabische Frühling in einigen dieser Länder? ==
Die Protestwelle begann in [[Tunesien]] im Dezember 2010. Ein armer [[Gemüse]]händler hatte sich aus Protest gegen den tunesischen Diktator Zine el-Abidine Ben Ali angezündet. Daraufhin gab es überall in Tunesien starke Unruhen. Ben Ali flüchtete ins [[Exil]] nach [[Saudi-Arabien]], wo die saudische Königsfamilie ihm Schutz gewährte. Darafhin fanden in Tunesien Neuwahlen statt.  
+
Die Protestwelle begann in [[Tunesien]] im Dezember 2010. Ein armer [[Gemüse]]händler hatte sich aus Protest gegen den tunesischen Diktator Zine el-Abidine Ben Ali angezündet. Daraufhin gab es überall in Tunesien starke Unruhen. Ben Ali flüchtete ins [[Exil]] nach [[Saudi-Arabien]], wo die saudische Königsfamilie ihm Schutz gewährte. Daraufhin fanden in Tunesien [[Wahl|Neuwahlen]] statt.  
  
Die Ereignisse in Tunesien führten bald auch in anderen arabischen Ländern zu ähnlichen Protestbewegungen. In [[Ägypten]] wurde der Präsident Husni Mubarak gestürzt und ins [[Gefängnis]] gesteckt. Es war die größte Protestbewegung in Ägypten seit Jahrzehnten. Zuvor hatten sich nur wenige getraut, etwas gegen Mubarak zu sagen. Besonders war, dass die Protestbewegung zu einem großen Teil über [[Soziale Medien]] wie [[Facebook]] organisiert wurde. Nach Mubaraks Sturz kam die Muslim-Bruderschaft an die Macht, eine streng [[islam]]ische Partei. Das führte 2014 zu neuen Protesten und schließlich zu einer Machtübernahme durch die [[Armee]].
+
Die Ereignisse in Tunesien führten bald auch in anderen arabischen Ländern zu ähnlichen Protestbewegungen. In [[Ägypten]] wurde der Präsident Husni Mubarak gestürzt und ins [[Gefängnis]] gesteckt. Es war die größte Protestbewegung in Ägypten seit Jahrzehnten. Zuvor hatten sich nur wenige getraut, etwas gegen Mubarak zu sagen. Besonders war, dass die Protestbewegung zu einem großen Teil über [[Soziale Medien]] wie [[Facebook]] organisiert wurde. Nach Mubaraks Sturz kam die Muslim-Bruderschaft an die Macht, eine streng [[islam]]ische [[Partei]]. Das führte 2014 zu neuen Protesten und schließlich zu einer Machtübernahme durch die Armee.
  
In [[Libyen]] regierte der Diktator Muammar al-Gadaffi das Land seit 1969. Im Zuge des Arabischen Frühlings kam es auch hier zu Aufständen. Sie mündeten schließlich in einem Bürgerkrieg. Die Rebellen aus der Bevölkerung wurden von [[Frankreich]] und anderen Staaten der [[NATO]] unterstützt. Sie eroberten die Hauptstadt Tripolis und übernahmen die Macht. Wenig später wurde Gadaffi getötet. Auch in Syrien gab es Aufstände gegen den Herrscher Baschar al-Assad, die zum [[Bürgerkrieg in Syrien]] führten, der bis heute andauert.
+
In [[Libyen]] regierte der Diktator Muammar al-Gaddafi das Land seit 1969. Im Zuge des Arabischen Frühlings kam es auch hier zu Aufständen. Sie mündeten schließlich in einem Bürgerkrieg. Die Rebellen aus der Bevölkerung wurden von [[Frankreich]] und anderen Staaten der [[NATO]] unterstützt. Sie eroberten die Hauptstadt Tripolis und übernahmen die Macht. Wenig später wurde Gaddafi getötet. Auch in [[Syrien]] gab es Aufstände gegen den Herrscher Baschar al-Assad, die zum [[Bürgerkrieg in Syrien]] führten, der bis heute andauert.
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Muammar al-Gaddafi at the AU summit.jpg|Gadaffi
+
Muammar al-Gaddafi at the AU summit.jpg|Gaddafi regierte in Libyen von 1969 bis 2011.
Mubarak.jpg|Mubarak
+
Mubarak.jpg|Mubarak regierte in Ägypten von 1981 bis 2011.
Zine El Abidine Ben Ali.jpg|Ben Ali
+
Zine El Abidine Ben Ali.jpg|Ben Ali regierte in Tunesien von 1987 bis 2011.
Bashar al-Assad in 2001.jpg|Assad
+
Bashar al-Assad in 2001.jpg|Assad regiert in Syrien seit 2000, als Nachfolger seines Vaters.
 
</gallery>
 
</gallery>
 
{{Entwurf}}
 
{{Entwurf}}

Version vom 27. März 2021, 13:20 Uhr

Demonstranten in der ägyptischen Hauptstadt Kairo haben einen Panzer besetzt.
Eine große Demonstration in der marokkanischen Stadt Casablanca.
Diese Menschen flüchten vor dem Bürgerkrieg in Libyen.

Der Arabische Frühling war ein Ereignis, das im Dezember des Jahres 2010 begann. Es fand in arabischen Ländern in Afrika und dem Nahen Osten statt. In vielen dieser Länder gibt oder gab es Herrscher, die ihr Land seit Jahrzehnten wie ein Diktator regieren. Dagegen protestierten viele Menschen. Sie forderten mehr Gerechtigkeit, Freiheit, Demokratie, Wohlstand und weniger Korruption.

In manchen Ländern waren die Proteste friedlich, in anderen wendeten die Demonstranten Gewalt an. Die Herrscher reagierten oft durch den Einsatz von Polizei und Armee. Dabei starben viele Demonstranten. In einigen Staaten führten die Proteste zu einem Putsch oder gar zu Bürgerkriegen. Die Bezeichnung „Arabischer Frühling“ ist eine Anspielung auf den Prager Frühling. Eine andere Bezeichnung ist „Arabellion“.

In diesen Ländern fand der Arabische Frühling statt: Ägypten, Algerien, Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Kuwait, Libyen, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien und Tunesien. Auch in westlichen Ländern wie Spanien gab es Kundgebungen von arabischen Einwanderern, die gegen die Politik in ihrer Heimat protestierten.

Wie verlief der Arabische Frühling in einigen dieser Länder?

Die Protestwelle begann in Tunesien im Dezember 2010. Ein armer Gemüsehändler hatte sich aus Protest gegen den tunesischen Diktator Zine el-Abidine Ben Ali angezündet. Daraufhin gab es überall in Tunesien starke Unruhen. Ben Ali flüchtete ins Exil nach Saudi-Arabien, wo die saudische Königsfamilie ihm Schutz gewährte. Daraufhin fanden in Tunesien Neuwahlen statt.

Die Ereignisse in Tunesien führten bald auch in anderen arabischen Ländern zu ähnlichen Protestbewegungen. In Ägypten wurde der Präsident Husni Mubarak gestürzt und ins Gefängnis gesteckt. Es war die größte Protestbewegung in Ägypten seit Jahrzehnten. Zuvor hatten sich nur wenige getraut, etwas gegen Mubarak zu sagen. Besonders war, dass die Protestbewegung zu einem großen Teil über Soziale Medien wie Facebook organisiert wurde. Nach Mubaraks Sturz kam die Muslim-Bruderschaft an die Macht, eine streng islamische Partei. Das führte 2014 zu neuen Protesten und schließlich zu einer Machtübernahme durch die Armee.

In Libyen regierte der Diktator Muammar al-Gaddafi das Land seit 1969. Im Zuge des Arabischen Frühlings kam es auch hier zu Aufständen. Sie mündeten schließlich in einem Bürgerkrieg. Die Rebellen aus der Bevölkerung wurden von Frankreich und anderen Staaten der NATO unterstützt. Sie eroberten die Hauptstadt Tripolis und übernahmen die Macht. Wenig später wurde Gaddafi getötet. Auch in Syrien gab es Aufstände gegen den Herrscher Baschar al-Assad, die zum Bürgerkrieg in Syrien führten, der bis heute andauert.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Arabischer Frühling findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und in der Suchmaschine Blinde Kuh.