Tür: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Gefängnis“ durch „Gefängnis“)
K (Textersetzung - „Länder“ durch „Länder“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:French - Door with Cat Hole - Walters 64164.jpg|mini|Eine alte Tür. Durch das Loch unten kann die [[Katze]] rein und raus.]]
+
[[Datei:French - Door with Cat Hole - Walters 64164.jpg|miniatur|Eine alte Tür. Durch das Loch unten kann die [[Katze]] rein und raus.]]
Eine Tür trennt ein Innen von einem Außen. Bei einem Haus trennt die Haustür die [[Mensch]]en auf der Straße von den Menschen im Haus. Die Tür zum Kinderzimmer trennt die [[Kind]]er von den Eltern. Die Tür zur Küche sorgt dafür, dass die Gerüche beim Kochen in der Küche bleiben. Man kann Häuser auch ohne Türen bauen – in manchen warmen Ländern ist das sogar üblich.
+
Eine Tür trennt ein Innen von einem Außen. Bei einem Haus trennt die Haustür die [[Mensch]]en auf der [[Straße]] von den Menschen im Haus. Die Tür zum Kinderzimmer trennt die [[Kind]]er von den [[Eltern]]. Die Tür zur [[Küche]] sorgt dafür, dass die Gerüche beim Kochen in der [[Küche]] bleiben. Man kann Häuser auch ohne Türen bauen – in manchen warmen [[Länder]]n ist das sogar üblich.
  
 
Eine Tür braucht eine Wand. Die Mauer, die den Garten von der Straße trennt, braucht eine Tür, die Gartentür. Wer eine Tür in eine Wand bauen will, muss in die Wand ein Loch schlagen, oder er muss die Wand gleich so bauen, dass die Mauersteine die Lücke für eine Tür freilassen. Dann schlägt man zwei oder drei Metallhalter in eine Seite dieser Lücke und hängt die Tür daran ein. Die meisten Türen bestehen aus einer großen Holzplatte und einem Türgriff an der Seite.
 
Eine Tür braucht eine Wand. Die Mauer, die den Garten von der Straße trennt, braucht eine Tür, die Gartentür. Wer eine Tür in eine Wand bauen will, muss in die Wand ein Loch schlagen, oder er muss die Wand gleich so bauen, dass die Mauersteine die Lücke für eine Tür freilassen. Dann schlägt man zwei oder drei Metallhalter in eine Seite dieser Lücke und hängt die Tür daran ein. Die meisten Türen bestehen aus einer großen Holzplatte und einem Türgriff an der Seite.
  
Normalerweise kann man Türen nur in eine Richtung hin öffnen, eine Haustür zum Beispiel nur nach außen. Es gibt aber auch Türen, die nach beiden Seiten aufgehen. Man nennt sie Schwingtüren. Türen aus zwei Teilen heißen Flügeltüren. Die [[Cowboy|Cowboys]] hatten solche niedrigen Flügeltüren in ihren Saloons. Schiebetüren hängen an Schienen an der Decke und werden zum Öffnen nicht gezogen oder gedrückt, sondern zur Seite geschoben.  
+
Normalerweise kann man Türen nur in eine Richtung hin öffnen, eine Haustür zum Beispiel nur nach innen, Fluchttüren für den Fall eines Brandes nur nach außen. Es gibt aber auch Türen, die nach beiden Seiten aufgehen. Man nennt sie Schwingtüren. Türen aus zwei Teilen heißen [[Flügel]]türen. Die [[Cowboy|Cowboys]] hatten solche niedrigen [[Flügel]]türen in ihren Saloons. Schiebetüren hängen an Schienen an der Decke und werden zum Öffnen nicht gezogen oder gedrückt, sondern zur Seite geschoben.  
  
Manche Türen haben Schlösser, andere nur einen Knopf oder eine Klinke zum Öffnen. Sehr große Türen, zum Beispiel in alten [[Rathaus|Rathäusern]], in [[Burg]]en und Palästen, heißen Tore. Früher sah man, wenn man auf eine [[Stadt]] zuging, die Stadtmauer und darin eine große Tür. Ging man durch das Stadttor, war man in der Stadt.  
+
Manche Türen haben Schlösser, andere nur einen Knopf oder eine Klinke zum Öffnen. Sehr große Türen, zum Beispiel in alten [[Rathaus|Rathäusern]], in [[Burg]]en und Palästen, heißen Tore. Früher sah man, wenn man auf eine [[Stadt]] zuging, die [[Stadtmauer]] und darin eine große Tür. Ging man durch das Stadttor, war man in der Stadt.  
  
Türen spielen in vielen Liedern und [[Gedicht]]en eine Rolle. Sie schützen nicht nur das Innen vor dem Außen. Beim Öffnen einer Tür betritt man auch eine andere Welt: von der lauten Straße in die ruhige Wohnung oder von der Freiheit ins [[Gefängnis]].
+
Türen spielen in vielen [[Lied]]ern und [[Gedicht]]en eine Rolle. Sie schützen nicht nur das Innen vor dem Außen. Beim Öffnen einer Tür betritt man auch eine andere Welt: von der lauten Straße in die ruhige Wohnung oder von der [[Freiheit]] ins [[Gefängnis]].
  
{{Mehr}}
+
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Tur]]
 
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Tur]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik|Tur]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik|Tur]]

Aktuelle Version vom 30. März 2021, 23:45 Uhr

Eine alte Tür. Durch das Loch unten kann die Katze rein und raus.

Eine Tür trennt ein Innen von einem Außen. Bei einem Haus trennt die Haustür die Menschen auf der Straße von den Menschen im Haus. Die Tür zum Kinderzimmer trennt die Kinder von den Eltern. Die Tür zur Küche sorgt dafür, dass die Gerüche beim Kochen in der Küche bleiben. Man kann Häuser auch ohne Türen bauen – in manchen warmen Ländern ist das sogar üblich.

Eine Tür braucht eine Wand. Die Mauer, die den Garten von der Straße trennt, braucht eine Tür, die Gartentür. Wer eine Tür in eine Wand bauen will, muss in die Wand ein Loch schlagen, oder er muss die Wand gleich so bauen, dass die Mauersteine die Lücke für eine Tür freilassen. Dann schlägt man zwei oder drei Metallhalter in eine Seite dieser Lücke und hängt die Tür daran ein. Die meisten Türen bestehen aus einer großen Holzplatte und einem Türgriff an der Seite.

Normalerweise kann man Türen nur in eine Richtung hin öffnen, eine Haustür zum Beispiel nur nach innen, Fluchttüren für den Fall eines Brandes nur nach außen. Es gibt aber auch Türen, die nach beiden Seiten aufgehen. Man nennt sie Schwingtüren. Türen aus zwei Teilen heißen Flügeltüren. Die Cowboys hatten solche niedrigen Flügeltüren in ihren Saloons. Schiebetüren hängen an Schienen an der Decke und werden zum Öffnen nicht gezogen oder gedrückt, sondern zur Seite geschoben.

Manche Türen haben Schlösser, andere nur einen Knopf oder eine Klinke zum Öffnen. Sehr große Türen, zum Beispiel in alten Rathäusern, in Burgen und Palästen, heißen Tore. Früher sah man, wenn man auf eine Stadt zuging, die Stadtmauer und darin eine große Tür. Ging man durch das Stadttor, war man in der Stadt.

Türen spielen in vielen Liedern und Gedichten eine Rolle. Sie schützen nicht nur das Innen vor dem Außen. Beim Öffnen einer Tür betritt man auch eine andere Welt: von der lauten Straße in die ruhige Wohnung oder von der Freiheit ins Gefängnis.



Zu „Tür“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.