Braunschweig

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Statue eines Löwen steht vor dem Braunschweiger Dom. Sie erinnert an Herzog Heinrich den Löwen. Solche Statuen stehen auch in anderen Städten, die von Heinrich gegründet wurden, zum Beispiel in Lübeck, Schwerin und Ratzeburg.

Braunschweig ist eine Stadt in Deutschland. Sie liegt im Bundesland Niedersachsen. Ungefähr 250.000 Menschen leben hier. Nach Hannover ist Braunschweig die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen.

Braunschweig gibt es seit dem Mittelalter. Vor 900 Jahren regierte hier Heinrich der Löwe, der Herzog von Sachsen. Er machte die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum. Sie wuchs schnell und gewann an Bedeutung. Ab dem 13. Jahrhundert gehörte sie zur Hanse. Braunschweig und Umgebung waren lange Zeit ein eigener Staat. Als Deutschland 1871 gegründet wurde, wurde es ein Bundesland. Erst seit 1946 gehört es zu Niedersachsen.

Heute ist Braunschweig ein wichtiger Ort der Wissenschaft und Industrie. Es gibt eine technische Universität und mehrere Fabriken, in denen Autos und Maschinen gebaut werden. Obwohl Braunschweig im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört wurde, hat man in der Innenstadt einige alte Gebäude wieder aufgebaut. Den Braunschweiger Dom gibt es schon seit dem Mittelalter. Hier liegt Heinrich der Löwe begraben.



Zu „Braunschweig“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.