Schwerin

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
In Schwerin gibt es viele Seen. Vorne im Bild sieht man die Schlossinsel mit dem Schloss. Hier wohnten früher die mecklenburgischen Herzöge. Heute sitzt dort das Parlament von Mecklenburg-Vorpommern, der Landtag.

Schwerin ist die Hauptstadt des norddeutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. In Schwerin leben etwa 90.000 Menschen. Damit ist es nach Rostock die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.

Schwerin wurde im 11. Jahrhundert gegründet und erhielt 1160 das Stadtrecht. Die Stadt dehnte sich schnell aus. Bis 1918 wohnten dort die Herzöge von Mecklenburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Schwerin zur Deutschen Demokratischen Republik.

Heute zieht Schwerin viele Touristen an. Das liegt vor allem am bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss. Außerdem gibt es viele Museen und ein bekanntes Theater. Die Seen in und um Schwerin sind auch für viele Wasser-Wanderer interesant. Von der Ostsee und der dort liegenden Küsten-Stadt Wismar ist Schwerin gut 30 Kilometer entfernt.



Zu „Schwerin“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.