Eisenstadt

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Im Schloss der ungarischen, adligen Familie Esterházy in Eisenstadt arbeitet nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teil der burgenländischen Landesregierung. Heute gehört es dem Verein der Burgenländischen Haydn Festspiele.

Die Stadt Eisenstadt liegt in Österreich. Der Name stammt von den Eisenminen in der Gegend. Es ist die Hauptstadt des Bundeslandes Burgenland. In der Stadt leben nur etwa 14.000 Einwohner. In keiner anderen Hauptstadt eines Bundeslandes sind es so wenige.

Schon in der Eisenzeit lebten Menschen in der Gegend. In der Zeit der Kelten gab es dort eine Burg. Seit dem Mittelalter gehörte die Gegend zum Königreich Ungarn, sie wurde aber von Deutschen bewohnt und meist auch regiert. Im Jahr 1648 wurde Eisenstadt eine königliche Freistadt, die niemanden über sich hatte außer den König von Ungarn. Der König war zugleich auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Nach dem Ersten Weltkrieg gab es Streit, ob die Gegend mit Eisenstadt zu Ungarn oder zu Österreich gehören sollte. Eisenstadt wurde dann die Hauptstadt des Burgenlandes, eines neuen Bundeslandes von Österreich.

In Eisenstadt gibt es noch viele alte Gebäude als Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört das Haydn-Haus: Der berühmte Komponist Joseph Haydn hat in der Stadt einige Jahre lang gearbeitet, und zwar für die Familie Esterházy.



Zu „Eisenstadt“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.