Gurke

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gurken sind im Sommer beliebt, weil sie erfrischend wirken. Die aufgeschnittenen Scheiben zeigen die Samen im Innern.

Die Gurke ist eine Pflanze. Man nennt sie manchmal auch Kukumer oder Gartengurke. Pflanzenkundler zählen die Gurke zur Fruchtart der Beere. Die Gurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse wie die Melonen oder die Zucchini.

Ursprünglich stammt die Gurke aus Indien. Heute werden aber auf der ganzen Welt die Gurkenpflanzen angebaut. Eine Gurke kann zwischen zehn und 60 Zentimeter lang werden.

Es gibt zwei Sorten: die Salatgurke und die Gewürzgurke. Die Salatgurke, die auch Schlangengurke heißt, wird zum Beispiel für einen Salat verwendet.

Die Gewürzgurke wird in einem Glas mit einer Flüssigkeit wie Essig aufbewahrt. Man nennt sie auch saure Gurke, Essiggurke oder Cornichons. Man verwendet dazu Gewürze wie Dill, gelbe Senfkörner, Zwiebeln und auch Salz und Zucker. Darum sind Gewürzgurken nicht unbedingt gesund.



Zu „Gurke“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.