Helmut Schmidt

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Foto aus dem Jahr 1973. Es zeigt Helmut Schmidt, als er Minister für Wirtschaft war.

Helmut Schmidt war ein Politiker aus Deutschland. Er stammte aus der Stadt Hamburg und wurde Bundeskanzler, also der Chef der deutschen Regierung. Davor und danach hatte er noch viele andere Aufgaben im Staat. Er war auch einer der Chefs einer wichtigen Zeitung.

Geboren wurde Schmidt im Jahr 1918. Als in Deutschland die Nationalsozialisten regierten, wurde er Soldat in der Armee. So erlebte er dann auch den Zweiten Weltkrieg. In dieser Zeit heiratete er seine Frau Hannelore, die er schon aus der Schule kannte.

Nach dem Krieg studierte Schmidt Wirtschaft. Er interessierte sich aber auch für die Politik und ging zur Sozialdemokratischen Partei von Deutschland.

Erst war er im Bundestag, dem Parlament von Deutschland. Danach arbeitete er einige Jahre in der Regierung von Hamburg. Damals gab es eine schwere Sturmflut im Norden von Deutschland. Schmidt übernahm bei der Sorge für die Menschen die Führung und sorgte rasch für Hilfe. Später ging er wieder in den Bundestag.

Im Jahr 1969 wurde er Minister in der Bundesregierung. Fünf Jahre später trat Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Schmidt wurde selbst Bundeskanzler und blieb das acht Jahre lang. In dieser Zeit töteten Terroristen in Deutschland mehrere Menschen. Dagegen kämpfte Schmidt. Er interessierte sich auch viel für die Zusammenarbeit mit anderen Staaten.

Doch im Jahr 1982 wurde Helmut Kohl neuer Bundeskanzler. Schmidt fand eine neue Aufgabe: Die Zeitung „Die Zeit“ aus Hamburg nahm ihn als einen ihrer Chefs auf. Er wurde also Herausgeber. Außerdem hielt er Vorträge und reiste um die Welt. Das machte er bis zu seinem Tod im Jahr 2015. Er wurde 96 Jahre alt. Für ihn gab es einen Staatsakt, also eine besondere Trauerfeier für wichtige Politiker.



Zu „Helmut Schmidt“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.