Terror

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Im Jahr 2011 in Oslo, der Hauptstadt von Norwegen: Ein Mann hat eine Bombe explodieren lassen. Davon sieht man hier die Rauchwolken. Er wollte damit sagen, dass es seiner Meinung nach zu viele Ausländer in Norwegen gab. An dem Tag hat er 77 Menschen getötet.

Terror ist das lateinische Wort für Schrecken. Wer Terror ausübt, meist mit Gewalt, will andere Menschen einschüchtern. Oft soll Terror dafür sorgen, dass eine Regierung etwas tut oder nicht tut. Es kann aber auch sein, dass eine Regierung selbst mit Terror gegen ihre Gegner kämpft. Das nennt man Staatsterror.

Terroristen sind Menschen, die mit Gewalt und Schrecken ein Ziel erreichen wollen. Die Gewalt ist zum Beispiel eine Entführung oder ein Anschlag oder ein Attentat. Bei einem Attentat wird jemand ermordet.

Zum Beispiel waren im Jahr 1972 die Olympischen Spiele in München. Damals haben arabische Terroristen die Sportler aus Israel entführt. Sie wollten damit die Regierungen von Deutschland und Israel zwingen, Terroristen freizulassen, die schon im Gefängnis waren. Als die deutsche Polizei die Sportler befreien wollte, haben die Terroristen ihre Geiseln umgebracht.

Ein weiteres Beispiel sind die Terroranschläge vom 11. September 2001. Damals entführten einige Terroristen vier Flugzeuge. Drei davon steuerten sie in ein Gebäude, was vielen Menschen das Leben kostete. Anschließend gab es sogar richtige Kriege, weil die Amerikaner die Schuldigen bestrafen wollten.



Zu „Terror“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.